90. Geburtstag: Treue zur Heimatstadt Weiden seit neun Jahrzehnten
Weiden. Anna Berger, eine langjährige Bewohnerin von Weiden, hat ihren 90. Geburtstag gefeiert. Ungeachtet mehrerer Operationen ist sie fit und lebt weiterhin in dem Haus, in dem sie aufgewachsen ist und geheiratet hat.

Die Bewohnerin der Johannisstraße in Weiden, Anna Berger, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Berger, die seit nunmehr neun Jahrzehnten an diesem Ort lebt, sieht keinen Grund zum Umzug, da sie das Stadtleben genießt.
Festliche Feier mit Familie
In der Gaststätte Postkeller feierte sie mit ihrer Familie ihren runden Geburtstag. Trotz einiger Operationen, die sie im Laufe ihres Lebens hinter sich bringen musste, ist Berger rundum fit und munter. Ihre fünf von sechs Kindern – Kordula, Ulrich, Ursula, Birgit und Christina – eröffneten die Reihe der Glückwünsche. Die älteste Tochter Kordula herzte ihre Mutter und der Rest der Geschwister schloss sich an.
Lediglich Gabriela, die mit ihrer Familie auf der Insel Hawai lebt, fehlte auf der Festlichkeit. Sie entschuldigte sich jedoch telefonisch, da sie ihr sechstes Kind erwartet. Trotz der Entfernung hält Gabriela stets Kontakt zu ihrer Familie in der Heimat und besucht regelmäßig die Oberpfalz. Ihre Enkelkinder Gino, Daniela, Dominique und Felix überbrachten ebenfalls ihre Glückwünsche.
Berufsleben und Familie
Anna Berger, die die Mädchenschule in der Gymnasiumsklasse besuchte, musste ihre Mutter unterstützen und begann daher eine Damenschneiderlehre. Im Jahr 1955 heiratete sie ihren Ehemann Egon, der jedoch bereits vor 20 Jahren verstarb. Berger schätzt sich glücklich, noch immer in ihrem Wohnhaus leben zu können. Ihre Tochter Christina, die im gleichen Haus wohnt, kümmert sich um notwendige Arbeiten.
Gesellschaftliches Engagement
Als langjährige Begleiterin der CSU erhielt Berger Besuch vom Stadtrat Hans Forster, der zugleich als stellvertretender Kreisvorsitzender der Seniorenunion gratulierte. Berger war stellvertretende Vorsitzende bei der Frauenunion und engagierte sich für den Ortsteil CSU Stadt-Mitte. Auch hatten Dagmar Brühler und Bernhard Schlicht ihre Glückwünsche überbracht. Für zehn Jahre war Berger als Schöffin tätig und wirkte im Pfarrgemeinderat St. Josef mit. Lange Jahre war sie sogar Mitglied im Frauenbund. Heutzutage gehört zu ihrem täglichen Brauch das Lesen der Zeitung bei einer Tasse Kaffee in der Frühe.
* Diese Felder sind erforderlich.