7,7 Millionen Euro für die neue Realschul-Sporthalle
Tirschenreuth. Der Freistaat unterstützt 17 kommunale Hochbauprojekte im Stimmkreis Tirschenreuth mit 17,22 Millionen Euro. Der größte Brocken dabei: die Sporthalle der neuen Realschule in Kemnath.

Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt der Landtagsabgeordnete Tobias Reiß aus Brand.
13 Projekte im Landkreis Tirschenreuth
Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Mit den verfügbaren Mitteln kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden. Die Zuweisungen hat das bayerische Finanzministerium heute bekannt gegeben. In den Landkreis Tirschenreuth fließen in diesem Jahr 15,84 Millionen Fördermittel in insgesamt 13 Projekte.
Großbaustelle Realschule
Besonders der Landkreis selbst investiert derzeit viel in seine Bildungseinrichtungen, entsprechend hohe Förderungen werden gewährt. So wurden 7,7 Millionen Euro für den Bau der Sporthalle an der neuen Realschule in Kemnath bewilligt und weitere 2,2 Millionen für die Generalsanierung der Sporthalle am Stiftland-Gymnasium in Tirschenreuth. Insgesamt 3,1 Millionen Euro gehen aber auch in die Stadt Waldershof für die Generalsanierung der Grundschule (1,3 Millionen), sowie den Neubau der Kindertagesstätte (1,8 Millionen).
Vier Maßnahmen im westlichen Landkreis Neustadt/WN
Im westlichen Landkreis Neustadt/WN werden vier Projekte mit insgesamt 1,38 Millionen Euro unterstützt. So erhält die Stadt Eschenbach 500.000 Euro für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens oder die Gemeinde Schlammersdorf 330.000 Euro für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung.
„Für die CSU-Landtagsfraktion sind Investitionen in Bildung und die Stärkung unserer Kommunen klare Priorität“, so Reiß. Die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr die Rekordsumme von 11,38 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich.
* Diese Felder sind erforderlich.