50.000 Minis auf Romwallfahrt: Ein Glaubensabenteuer

Eschenbach / Speinshart / Grafenwöhr. Knapp 50.000 Ministranten aus aller Welt, darunter auch Gruppen aus Eschenbach, Speinshart und Grafenwöhr, reisten für eine internationale Wallfahrt am 28. Juli 2024 nach Rom. Höhepunkte der Reise waren der Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Sankt Paul vor den Mauern, die Papstaudienz auf dem Petersplatz und Besichtigungen bedeutender christlicher Stätten. Die Teilnehmer sind dankbar für die unvergesslichen Erlebnisse, die sie in ihrem Glauben stärkten und zur Heimat zurückkehrten am 2. August.

Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick
Foto: Alfred Kick

Nach einer sechsjährigen Pause war es am 28. Juli endlich wieder soweit: Knapp 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Welt brachen unter dem Motto „Mit Dir“ zur internationalen Wallfahrt nach Rom auf. Zu dieser beeindruckenden Gruppe gehörten auch die Minis aus Eschenbach, Speinshart und Grafenwöhr, die gemeinsam mit der Pfarrei Schirmitz die lange Reise in den Süden antraten.

Eröffnungsgottesdienst und Papstaudienz als Höhepunkte

Die Wallfahrt begann mit einem großen Highlight: Nach ihrer Ankunft in Rom feierten die jungen Gläubigen gemeinsam mit Bischof Rudolf Voderholzer den Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Sankt Paul vor den Mauern. Ein weiterer emotionaler Moment war der Abschlussgottesdienst in der Basilika San Giovanni Don Bosco mit Weihbischof Josef Graf. Doch das absolute Highlight der Reise war die Papstaudienz am Dienstag, bei der Franziskus direkt an den Ministranten aus Eschenbach, Speinshart und Grafenwöhr vorbeifuhr – ein unvergessliches Erlebnis.

Auf den Spuren der Geschichte durch Rom

Neben den spirituellen Ereignissen bot die Wallfahrt auch zahlreiche kulturelle Highlights. Die Jugendlichen genossen den Blick über Rom von der Kuppel des Petersdoms, bestaunten das Kolosseum, spazierten durch das Forum Romanum und warfen eine Münze in den berühmten Trevi Brunnen. Außerdem standen Besichtigungen wichtiger Kirchen auf dem Programm, darunter der Petersdom, der Lateran und die Kirche Santa Maria Maggiore.

Ein gemeinschaftliches Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung

Die ereignisreichen und anstrengenden Tage endeten meist mit gemeinsamen Zusammenkünften, bei denen die Ministrantinnen und Ministranten sogar Kontakte zu Gleichgesinnten aus anderen Pfarreien knüpfen konnten. Nach einer entspannenden Zeit am Meer kehrten sie schließlich am 2. August mit unvergesslichen Erinnerungen und gestärktem Glauben nach Hause zurück. Die Ministranten sagen „Vergelt’s Gott“ bei allen Pfarreiangehörigen und Organisationen, die die Romfahrt finanziell unterstützt haben. Diese Wallfahrt war für alle Beteiligten eine unvergessliche Woche, die sie in ihrem Glauben gestärkt und ermutigt hat.

* Diese Felder sind erforderlich.