22. Backofenfest: Kulinarik und Kultur in Ilsenbach
Ilsenbach. Das 22. Backofenfest in Ilsenbach wurde von einem gut eingespielten Team aus vier Vereinen reibungslos organisiert, wobei die kulinarischen Angebote die Besucher aus der Umgebung anzogen. Neben traditionellem Backwaren aus dem Dorfbackofen, wurde ein vielfältiges kulinarisches Angebot von verschiedenen Vereinen bereitgestellt, während die tschechische Kapelle „Sedmihorka“ für musikalische Unterhaltung sorgte. Das Backofenfest zog viele Besucher an, die die Gemeinschaft und das Essen im Freien genossen.
In Ilsenbach wurde am vergangenen Sonntag das traditionelle Backofenfest gefeiert. Das bereits zum 22. Mal die Dorfgemeinschaft sowie Besucher aus der Umgebung zusammenbrachte. Die Veranstaltung, die von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach in Kooperation mit den Partnervereinen der Feuerwehr, dem Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth und der Backofengemeinschaft organisiert wurde, erfreute sich reibungsloser Abläufe dank der knapp 50 engagierten Helfer. Gestartet um 11 Uhr morgens, bildete sich schnell eine lange Schlange wartender Gäste an der Essensausgabe.
Süßes und Deftiges locken nach Ilsenbach: Ein Fest für Genießer
Sowohl die Organisation hinter dem Fest als auch das kulinarische Angebot wurden hoch gelobt. „Gut, dass wir das Fest um eine Woche verschoben haben, das Wetter war zu regnerisch“. Gab ein zufriedener Benjamin Bonszyk vom Stammtisch Botzersreuth zu verstehen. An diesem sommerlichen Tag war für die Besucher viel geboten. Neben traditionellen Schmankerln wie Schäuferle, Schweinshaxn, Sur- und Kammbraten sowie Leberkäse mit Kartoffelsalat oder Knödeln, kam auch das süße Bedürfnis nicht zu kurz.
Die Damen rund um Michaela Treml und Sonja Gaßner hatten bereits im Vorfeld Brote abgewogen, geformt und in den Ofen geschoben. Ebenso wurden köstliche Kuchen und Torten vorbereitet, die dann im Feuerwehrhaus zum Kaffee gereicht wurden.
Familienspaß und Technikschau vereint
Für die musikalische Untermalung des Festes sorgte die tschechische Kapelle „Sedmihorka“. Die bereits zum 19. Mal in Ilsenbach auftrat und die Gäste mit böhmischen Klängen und deutschen Schlagern unterhielt. Die kleinen Besucher konnten sich in der Hüpfburg austoben oder sich am Schminktisch in kleine Kunstwerke verwandeln lassen, während die Erwachsenen die Gelegenheit hatten, sich die Ausstellungen von landwirtschaftlichen Maschinen und Gartengeräten der Firmen Claas Altenstadt und Vetter genauer anzusehen.
Ein Fest, das Gemeinschaft fördert
Das Backofenfest in Ilsenbach steht exemplarisch für die lebendige Dorfgemeinschaft und die Pflege von Tradition und Brauchtum. Es zeigt, wie die Zusammenarbeit verschiedener Vereine und der ehrenamtliche Einsatz vieler Helfer ein Event schaffen, das weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt ist und Besucher aus der ganzen Region anlockt. Mit viel Herzblut und Engagement wird dieser Tag jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.
* Diese Felder sind erforderlich.