15 Jahre Engagement für die Mitmenschen
Grafenwöhr. Seit zehn Jahren engagiert sich der "Bürgerverein Städtedreieck Grafenwöhr-Eschenbach-Pressath" für sozialschwache Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Helmuth Wächter, der Vorsitzende des Bürgervereins wies bei der Jahreshauptversammlung auf das zehnjährige Jubiläum und auf den damit verbundenen Erfolg hin. Die Gründung war am 7. März 2013. Den Bürgerladen gibt es sogar schon seit 15 Jahren.
„Der Erfolg beruht vor allem auf den Einsatz der Vorstandschaft und insbesondere auf den Einsatz unserer Frauen und Männer im Bürgerladen und im Flohmarkt. Dafür möchte ich allen, die uns hier bisher unterstützt haben, ein herzliches Vergelt’s Gott sagen“, so Wächter.
Viel Arbeit und einige Umwege
Der Vorsitzende blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2022 zurück, in dem es viel zu tun gab. Wegen der Baustelle in der Eichendorffstraße gab es immer Anfahrtsschwierigkeiten zum Bürgerladen, die oft mit Umwegen verbunden waren. Doch dies sei nun beendet. Der Bürgerladen habe sogar einen neuen Vorplatz bekommen.
Seinen besonderen Dank sprach Wächter den Märkten im Städtedreieck aus sowie der Metzgerei Ponnath für die kostenlose Überlassung von Lebensmitteln und verschiedenen Wurstsorten. „Der Nettomarkt fällt derzeit bis Dezember aus; im Jahr 2024 steht ein weiterer REWE-Markt zur Verfügung. Ich hoffe, dass wir auch von diesem Markt Lebensmittel erhalten“, erklärte der Vorsitzende.
Ostereier- und Weihnachtsaktion
Durchgeführt wurde wieder die Ostereieraktion, die das Team um Monika Sebald mustergültig organisierte. Leider gebe es seit dem Tod von Jim Federline keine Teilnahme der „Kolumbusritter“ mehr. Teilgenommen wurde auch am Anna- und Adventsmarkt. Finanziert mit Spenden konnte auch die Weihnachtsaktion durchgeführt sowie kleine Geburtstagsgeschenke an die Kinder überreicht werden. Die Ministranten haben die Süßigkeiten der Sternsinger zur Verfügung gestellt. Wächters Dank galt allen Spendern.
Sammlung für Familien aus der Ukraine
Wegen des Zuzugs von Ukrainerfamilien im Landkreis Neustadt/WN sammelten der Vorsitzende sowie Georghio Knall Möbel, Geschirr, Bettwäsche, Nähmaschinen, Fahrräder und vieles mehr. Über 68 Stunden dauerten die Einsätze hierfür. Für den Bürgerladen und Flohmarkt gab Monika Sebald detaillierte Zahlen bekannt.
Dank für hervorragende Arbeit
Für die „hervorragende Arbeit“ bedankte sich Bürgermeister Edgar Knobloch bei allen Mitstreitern des Bürgervereins.
* Diese Felder sind erforderlich.