11. Hans-Forster-Schießen: Glück entscheidet über den Sieg in Weiden

Weiden. Beim 11. Hans-Forster-Schießen der Schützengruppe der 7er Kameradschaft in Weiden spielte nicht nur das Können, sondern auch das Glück eine wichtige Rolle. Larissa Möller gewann den ersten Platz, gefolgt von Herwig Bauer und Günther Dotzler, während der Sonderpreis an Franziska Ertl ging.

Die Sieger des 11. Hans-Forster-Schießens sind von links: Franziska Ertl, Stadtrat Hans Forster, Günther Dotzler, Larissa Möller, Herwig Bauer, Vereinsschießwart Bernhard Kellner, Vorsitzender Peter Ertl. Foto: Reinhard Kreuzer

Die Schützengruppe der 7er Kameradschaft in Weiden hat ihr 11. Hans-Forster-Schießen abgehalten. Dieses Mal ging es nicht ums reine Können, sondern auch das Glück spielte eine große Rolle. In diesem Jahr wurde der Wettkampf mit der Luftpistole durchgeführt. Unter der Leitung der Schützengesellschaft Alpenrose versuchten die Teilnehmer, auf Luftpistolenscheiben zu zielen und jeweils drei Schüsse abzugeben. Der Vorsitzende zählte die geschossenen Ringe zusammen und fügte eine verdeckte Zahlenkarte hinzu.

Ermittlung des Gewinners

Bis zur letztendlichen Ermittlung des Gewinners war es ein spannender Prozess: Das Ergebnis der geschossenen Ringe wurde mit den Werten der verdeckten Karte multipliziert, um eine persönliche Gewinnzahl zu ermitteln. Diese Zahl wurde in einen Umschlag gesteckt. Der Teilnehmer, dessen Zahl am nächsten an der „Gewinnerzahl“ lag, konnte sich schließlich über den Sieg freuen.

Sieger des Wettbewerbs

Die Preise, gesponsert vom Stadtrat Hans Forster, gingen dieses Jahr an Larissa Möller, die den ersten Platz belegte und einen Geschenkkorb erhielt. Der zweite Preis ging an Herwig Bauer und der dritte an Günther Dotzler. Zusätzlich zu den regulären Preisen wurde auch ein Sonderpreis vergeben: Eine Wurstkette, die Franziska Ertl überreicht bekam. Peter Ertl, Vorsitzender der 7er Kameradschaft Weiden, musste sich mit dem letzten Platz zufriedengeben.

Teilnehmerzahl und weitere Details

Insgesamt beteiligten sich 20 Schützinnen und Schützen an diesem Event. Trotz der Konkurrenz und des Wettkampfdrucks bleibt die jährliche Veranstaltung ein geselliger Anlass, bei dem nicht nur das sportliche Geschick, sondern auch das Glück eine große Rolle spielen. Auch in den nächsten Jahren kann man sich auf weitere Ausgaben des Hans-Forster-Schießens freuen.

* Diese Felder sind erforderlich.