Bayern History App, Konzerte und Theater
Grafenwöhr. Das absolute Highlight in Sachen "Kultur" war der "Nordgautag" in Grafenwöhr. Aber auch in diesem Herbst und im kommenden Jahr geht es kulturell sehr gut weiter. Neu ist die "Bayern History App".

Bisher waren es die Stadtführungen, bei denen unbekannte historische Fakten und Anekdoten über Grafenwöhr erzählt wurden. Mithilfe der „Bayern History App“ kann Grafenwöhr interaktiv erkundet werden. Mit der kostenlosen App kann man an 30 Orten in Grafenwöhr Informatives und Unglaubliches nachlesen. Auch als Audio-Dateien stehen die Beiträge zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten zur Verfügung.
Faszinierende Erzählungen über das eigene Handy
Mit einem entspannten Spaziergang durch die Stadt kann dabei mit dem eigenen Handy den faszinierenden Erzählungen gelauscht werden. Geschrieben und zum Teil eingesprochen wurden die Texte vom Heimatverein Grafenwöhr. Die Bayern History App kann nicht nur in Grafenwöhr zum Einsatz kommen, auch viele weitere Orte in Bayern lassen sich mit Hilfe der App mit ganz neuen Augen und Ohren erkunden. Dabei muss man nicht unbedingt vor Ort sein. Auch von zu Hause aus kann man sich für den nächsten Urlaub oder Ausflug inspirieren lassen. Gefördert wurden die App-Einträge mit Mitteln der ILE Vierstädtedreieck.
Bayern History App „ganz toll“
Die Bayern History App ist ein Projekt des Kulturvereins „dieKunstBauStelle“ in Kooperation mit „historyBerlin. „Bei der Kulturausschusssitzung waren online auch Wolfgang Hauck, Projektleiter von „dieKunstBauStelle“ und Alois Kramer, der Projektredakteur der Bayern History App dabei. „Grafenwöhr ist eine Reise wert und wird immer mehr nachgefragt“, weiß Hauck. „Ganz toll“ findet Gerald Morgenstern diese App und gratulierte Wolfgang Hauck dazu.
10.000 Besucher beim Nordgautag
Einen Rückblick über die kulturellen Veranstaltungen und über den „Nordgautag“ gab Kulturmanager Pirmin Balk. „Der Nordgautag war ein tolles Fest mit rund 10.000 Besuchern“, freute sich Balk.
Schlagerkonzert und Oberpfälzer Adventsmarkt
Aber auch der Kultur-Winter 2024/25 hat einiges zu bieten. Im November treten „Die barmherzigen Plateausohlen“ mit einem Schlagerkonzert und das Landestheater Oberpfalz (LTO) mit dem Stück „Dinner für Spinner“ in der Stadthalle auf und der nächste Quiz-Abend mit Live-Musik findet im Jugendheim statt. Am 6. Dezember gibt es mit der „USAREUR“-Band ein Weihnachtskonzert in der Stadthalle und einen Tag später geht der Oberpfälzer Adventsmarkt im Stadtpark und im Museumsinnenhof über die Bühne.
„Elvis – Birthday Bayh“ und „Vivaldi“
Im neuen Jahr eröffnet im Januar der „Elvis – Birthday Bash“ den Reigen der Konzerte in der Stadthalle. Es folgen im März „The World of Musicals“ und „Kunst“, ein weiteres Stück von „LTO“. Im April treten das „Prime Orchestra“ mit seiner „Rock Sympho Show“ und das Dresdner Residenzorchester mit „Vivaldi – Die vier Jahreszeiten“ sowie im Mai Gerhard Polt & die Well Brüder. Informationen gibt es auch unter: www.grafenwoehr.de.
* Diese Felder sind erforderlich.