Basketball Bayernliga: Weiden erwartet am Sonntag ein Spitzenteam

Weiden. Am Sonntag wartet mit dem Tabellenführer der Bayernliga eine hohe Hürde für die Weidener Basketballer.

Einen Marc Deinlein (weiß, 10) in Bestform benötigen die Weidener Basketballer am Sonntag. Foto: Dagmar Nachtigall

Basketball-Bayernliga Nord

Weiden SEC Baskets – TB 1888 Erlangen

Sonntag, 26. Januar 2025 um 14 Uhr, Realschulturnhalle

Am 13. Spieltag der Basketball-Bayernliga Nord steht für die Weiden SEC Baskets ein echter Härtetest bevor. Im eigentlich ersten Heimspiels des Jahres empfangen sie den aktuellen Tabellenführer TB 1888 Erlangen, der bislang mit beeindruckender Dominanz durch die Saison marschiert.

Rückenwind aus dem letzten Spiel

Die Weidener gehen mit Selbstvertrauen in die Partie. Beim ersten Auswärtsspiel des Jahres gelang ihnen ein unerwartet deutlicher 84:71-Erfolg gegen BG Regnitztal, eines der Topteams der Liga. Diese Leistung wollen die Gastgeber nun auch vor heimischem Publikum bestätigen.

Der Gegner: Dominanter Tabellenführer

Der TB 1888 Erlangen präsentiert sich in Bestform. Mit zehn Siegen aus elf Spielen führen sie die Tabelle souverän an und starteten ins neue Kalenderjahr mit zwei beeindruckenden Siegen:

  • 99:52 gegen SpVgg Rattelsdorf
  • 100:48 gegen TSV Grombühl

Die Offensivpower der Erlanger spricht Bände, und auch ihre Verteidigung macht es Gegnern schwer, ins Spiel zu finden.

Das Hinspiel: Lektionen für Weiden

Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der Hinrunde endete mit einem deutlichen 89:68-Sieg für Erlangen. Zur Halbzeit stand es noch 41:41, doch eine Umstellung der Zonenverteidigung brachte die Weidener Offensive aus dem Konzept. Gleichzeitig profitierte Erlangen von der nachlassenden Defensive der SEC Baskets und erzielte viele einfache Punkte.

Schlüssel zum Erfolg: Kampf und Präzision

Um im Rückspiel konkurrenzfähig zu sein, müssen die Weiden SEC Baskets ihre Lehren aus dem Hinspiel ziehen:

  1. Effektive Ballkontrolle: Fehlpässe und unnötige Ballverluste müssen minimiert werden, um Erlangen keine einfachen Fastbreak-Punkte zu ermöglichen.
  2. Rebound-Arbeit: Unter dem Korb ist voller Einsatz gefragt. Ohne den Kampf um die Rebounds könnte Erlangen leicht die Kontrolle über das Spiel übernehmen.
  3. Teamwork und Disziplin: Einzelaktionen sollten vermieden werden. Stattdessen müssen die Hausherren auf ihre Spielzüge vertrauen und als geschlossene Einheit agieren.
  4. Einsatz und Intensität: Jeder Spieler muss von der ersten Minute an 120 Prozent geben, um gegen den Favoriten bestehen zu können.

Ein echtes Spitzenspiel in Weiden

Die Weiden SEC Baskets haben die Chance, den Tabellenführer vor heimischer Kulisse zu fordern und vielleicht sogar eine Überraschung zu schaffen. Ein spannendes Spiel ist garantiert, wenn die Hausherren mit derselben Leidenschaft auftreten wie im letzten Spiel.

* Diese Felder sind erforderlich.