Absolventenfeier in Kemnath mit Spitzenleistungen
Kemnath. Die Realschule am Tor zur Oberpfalz verabschiedete ihren Abschlussjahrgang mit einer feierlichen Zeremonie, die von bewegenden Reden und musikalischen Beiträgen geprägt war. 136 Absolventen, 35% davon mit einem Notendurchschnitt von 1,x, wurden in die Zukunft entlassen, wobei herausragende Leistungen besonders gewürdigt wurden. Persönlichkeiten wie der Landrat und der Bürgermeister hoben die Bedeutung der Absolventen für die Region hervor.
Ein bedeutender Tag für die Absolventinnen und Absolventen der Realschule am Tor zur Oberpfalz: Am vergangenen Freitag, in feierlichem Rahmen, markierten zwei Feierstunden den Abschluss eines bedeutenden Lebenskapitels für 136 junge Menschen.
Lebendige Reden, beeindruckende musikalische Darbietungen und der sichtbare Stolz auf das Erreichte prägten das Ereignis in der Kemnather Realschul-Sporthalle. „Es handelt sich um einen bewegenden Abschluss eines wichtigen Lebensabschnitts“, kommentierte der Veranstalter das Geschehen.
Letzter Abschluss im alten Schulgebäude
German Helgert, scheidender Realschuldirektor, führte durch den Tag, der für ihn ebenfalls eine Zäsur darstellte. Es war der letzte Jahrgang, den er in den neuen Lebensabschnitt entließ. Zudem war es der letzte Abschlussjahrgang, der im bisherigen Schulgebäude verabschiedet wurde, was diesen Anlass besonders machte.
Helgert teilte mit den Anwesenden seine Gedanken über die vielen Veränderungen, die während der Schulzeit stattgefunden haben und appellierte an die Absolventen, „in der Zukunft selbst positiv die Welt in einem starken Miteinander zu verändern.“
Landrat Roland Grillmeier hob in seiner Ansprache die Einzigartigkeit dieses Jahrgangs hervor und äußerte den Wunsch, dass die jungen Menschen ihre Heimat und die lokale Wirtschaft aktiv mitgestalten. Mario König, der Vorsitzende des Elternbeirats, teilte seine persönlichen, positiven Erfahrungen mit der Schule, sowohl als ehemaliger Schüler als auch durch die Perspektive seiner Kinder.
Musik und Ehrungen als Höhepunkte
Die musikalische Gestaltung trug maßgeblich zur festlichen Stimmung bei. Darbietungen vom Schulchor, Maximilian Miedel an der „Steirischen“, Violineklänge von David Fries sowie Gesangseinlagen von Susanna Lynch und Konstantin Drazilov ließen den Raum mit harmonischen Klängen füllen. Im Rahmen der Feier wurden auch die Abschlusszeugnisse und Zertifikate für die freiwilligen Abschlussprüfungen in Kunst und Informationstechnologie überreicht.
Besondere Erwähnung fanden die Spitzenleistungen von Eva Merkl und Emilia Müller, die beide mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abschlossen. Neben diesen herausragenden Leistungen gab es zahlreiche weitere Absolventinnen und Absolventen, die ebenso beeindruckende Notendurchschnitte erzielten.
Die Verbindung zu lokalen Entwicklungsprojekten unterstreicht die Bedeutung der jungen Erwachsenen für die Region. Die parallele Grundsteinlegung am gleichen Tag für das neue Technologie-Transferzentrum in Kemnath durch den Wissenschaftsminister, auf die auch Kemnaths Bürgermeister Bezug nahm, zeugt von einem starken Vertrauen in die zukünftige Rolle der Absolventen.
Insgesamt spiegelte die Entlassfeier der Realschule am Tor zur Oberpfalz sowohl emotionale Momente des Abschieds als auch den optimistischen Blick in eine vielversprechende Zukunft wider. Mit lebendigen Erinnerungen und neuen Zielen gehen die Absolventinnen und Absolventen nun ihren Weg in die Zukunft, geprägt durch die gemeinsam verbrachte Zeit und die erlernten Werte an ihrer Schule.
Schulische Höchstleistungen in Kemnath
Herausragende Spitzenergebnisse erzielten: Eva Merkl und Emilia Müller (beide 1,0), Franziska Kirschner (1,08), Anna König (1,09), Helin Ülker (1,15) und Franziska Köstler (1,17).
Weitere Einser-Schnitte haben:
1,25: Gailer Amelie, Haberberger Hannah, Schraml Janik;
1,33: Schäfer Amelie, Kolditz Sophia, Murr Christina, Roth Hanna, Roßner Anna;
1,36: Kausler Erik, Märkl Katharina;
1,42: Bauer Stefanie, Faltermeier Pia, Majer Claudia;
1,45: Schäffler Lucia;
1,50: Dietl David;
1,55: Feulner Noah, Hoffmann Benedikt;
1,64: Heining Fabian, Philipp Emin, Weidner Emma, Wiedemann Lukas;
1,67: Reger Vitus, Stauter Jana, Vasquez Adela, Weiser Jan-Luca;
1,73: Gmeiner Julian, Schlicht Lukas;
1,75: Riedl Fiona, Schicker Theresa, Schreyer Carina;
1,82: Hubmann David, Kastner Lea;
1,83: Mayer Leonie, Völkl Stefan;
1,90: Preßl Laura;
1,91: Griener Noah, Wiesnet Timo;
1,92: Lippert Bastian, Neuber Lucia, Nickl Elias, Voit Maria.
* Diese Felder sind erforderlich.