Positive Entwicklung im Tennis-Bezirk setzt sich fort

Parsberg/Regensburg/Neunkirchen. Auf eine positive Entwicklung in fast allen Bereichen kann der Tennis-Bezirk Oberpfalz im vergangenen Jahr zurückblicken. Das machte Bezirksvorsitzender Johannes Deppisch sowie die Vorstandsmitglieder beim am Wochenende auf der Burg Parsberg stattgefundenen Bezirkstag deutlich. Besonders erfreulich dabei: 104 der insgesamt 177 oberpfälzer Vereine waren vor Ort. Und: 2017 werden 846 Mannschaften im Punktspielbetrieb an den Start gehen, was gegenüber 2016 eine Steigerung um zwei Prozent bedeutet (833).
Von Stephan Landgraf
Bezirksvorsitzender Johannes Deppisch bedankte sich im Vorfeld des Bezirkstags bei der Tennis-Abteilung des TV Parsberg um Abteilungsleiter Karl Reichert, dessen Team sich für die Vorbereitungen und die gesamte Organisation verantwortlich gezeigt hatte. Deppisch begrüßte zudem etliche Ehrengäste aus Sport und Politik, unter anderem, MdL Albert Füracker (Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium), Landrat Willibald Gailler, Parsbergs Bürgermeister Josef Bauer und BLSV-Kreisvorsitzenden Robert Hoidn, der den anwesenden Vereinsvertretern ein paar Zahlen und Fakten aus dem sportlichen Teil der westlichen Oberpfalz darstellte.
Die Berichte der Bezirksvorstandschaft und der jeweiligen Referenten lagen in schriftlicher Form vor und so ging der Bezirksvorsitzende nur auf ein paar wichtige Punkte direkt ein. „Mit einem 60-prozentigen Besuch der Vereine war nicht zu rechnen“, war Deppisch von der Resonanz überwältigt. Finanziell habe der Bezirk aufgrund vorgegebener Umstrukturierungen mit einem nachvollziehbaren vierstelligen Minus abgeschnitten. Der Beschluss, die Mannschaftsmeldegebühren ab 2017 zu erhöhen, sei bereits im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit verabschiedet worden. „Somit kann 2017 wieder von einem ausgeglichenen Haushalt ausgegangen werden“, erklärte der Bezirksvorsitzende.
Oberpfälzer überregional erfolgreich
Deppisch bezeichnete die Tatsache, dass neben den vielen breitensportorientierten Mannschaften auch die überregional spielenden Mannschaften sehr erfolgreich waren, als „besonders erfreulich“. Er wolle zwar kein Team hervorheben, aber Deutscher Mannschaftsmeister der Damen werde ein Verein nicht alle Tage. Er beglückwünschte daher nochmals die Spielerinnen und Verantwortlichen des TC Rot-Blau Regensburg. Ebenso lobte er die Herren I der SpVgg Hainsacker, die in der 2. Bundesliga einen hervorragenden dritten Platz erreicht hatten. „Wir Oberpfälzer dürfen mit unseren Mannschaften sehr zufrieden und stolz sein“, so Deppisch, der bekräftigte, dass der Bezirk auch weiterhin die Vereine in ihren Bemühungen unterstützen werde, hochklassiges Tennis in der Oberpfalz zu bewahren. Gleiches gelte für diejenigen Klubs, die den Bezirk durch ihre überregional bekannten Turniere bekannt mache.
Der Bezirk habe die gesteckten Ziele in 2016 und darüber hinaus verwirklichen können, erklärte Deppisch nochmals. Die Winterhallenrunde sei in der Saison 2016/2017 ausgebaut worden, Standorterweiterungen seien angedacht. Zudem werde die Leistungsklassen (LK)-Turnierlandschaft forciert. So werde neben dem bewährten Referenten für die Oberpfalz ein überregionaler Referent des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) den Vereinen Hilfestellung geben. Auch der Ausbau des Talentino Konzeptes schreite voran. Hier werde die Personaldecke aufgestockt. Ebenso sei das Jugendförderkonzept Nordbayern mit gemeinsamen Anstrengungen auf den Weg gebracht worden. „Es zeigt erste Erfolge und der Weg, der eingeschlagen wurde, ist richtig und gut, aber auch mit Kosten verbunden“, machte der Bezirksvorsitzende deutlich.
Neunkirchner geehrt
Nach den Ehrungen hielt der neue BTV-Vereinsberater Nord, Lars Haack, einen kurzen Vortrag über die Möglichkeiten der Vereine, sich kostenlos beraten zu lassen. Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen stellten der Vorsitzende des 1. RTK Regensburg, Andreas Pindl, und sein Vorstandskollege Ed Kederer den noch verbliebenen Vereinsvertretern ein Konzept zur Mitgliedergewinnung und -bindung vor, das auf Basis von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit basiert.
Geehrt wurden:
Ehrennadel in Bronze: Karl Reichert (TV Parsberg); Ehrennadel in Silber: Daniela Runkel (TG Neunkirchen), Jochen Runkel (TG Neunkirchen), Hans Günter Geldhäuser (SpVgg Hainsacker), Georg Barth (TC Neutraubling); Ehrennadel in Gold: Günter Spannl (TG Neunkirchen).
Der ASV Burglengenfeld wurde zum Talentino-Club des Jahres 2016 ernannt.
* Diese Felder sind erforderlich.