Nicht nur Bahnerer feierten das Sommerfest
Weiden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat zusammen mit der Stiftung Bahn-Soziawerk (BSW) seine Heimat verloren. Bislang waren sie im Haus am Ortegelmühlbach beheimatet. Nach Corona und dem Abriss gingen sie auf Suche.

Am Wochenende feierten sie das Sommerfest erstmals unter den Kastanienbäumen des Biergartens im Stadtbad, Pächter Ralf Möhrle hat sie aufgenommen. Wenn auch am Vormittag noch Starkregen niederging, das Vorstandsgremium um Ortsstellenleiter Franz Popp setzte das Sommerfest an. Recht hatte er, denn das Wetter hielt. Schnell waren neben den Bahnerern auch Gäste und Besucher gekommen, um die Geselligkeit zu pflegen.
Mal raus aus dem Alltagsstress
Popp begrüßte die Gäste und auch „Alleinunterhalter Klaus“, der Schlager und Volksmusik auf der Hammondorgel spielte. Zwischendurch mischte er sich auch mit seinem Saxofon unter das Publikum, das an den Bierbänken Platz genommen hatte.
Grüße übermittelte auch der Geschäftsstellenleiter aus Regensburg Harald Hammer, der allen wünschte, vom Alltagsstress etwas loszulassen. Gerne griffen die Gäste in die Tombalatrommel, bekamen dafür wertvolle Preise aus der Verlosung, zudem war für das leibliche Wohl am Grill bestens gesorgt. Wer dann etwas später auf seinen Kaffee nicht verzichten wollte, konnte ihn mit leckerem Hausfrauenkuchen genießen. Zudem waren Stände zur Information über die Bahn-BKK und die DEVK aufgestellt.
* Diese Felder sind erforderlich.