Sport, Spiel und Spaß beim zweitägigen Sommerfest des FC Luhe Markt

Luhe. Sein breitgefächertes Repertoire zeigte der FC bei seinem zweitägigen Sommerfest. Von Fußball über Spiel bis Tanz war vieles geboten.

Beim Spiel ohne Grenzen mussten die Teilnehmer Geschicklichkeit und Kondition beweisen. Foto: Reinhard Kreuzer
Beim Spiel ohne Grenzen mussten die Teilnehmer Geschicklichkeit und Kondition beweisen. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Tanzgruppen des FC zeigten ihre einstudierten
Choreografien. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Tanzgruppen des FC zeigten ihre einstudierten Choreografien. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

Sportveranstaltungen waren am ersten Tag des Sommerfestes des FC Luhe
Markt angesagt. Die Fußballteams starteten in die neue Saison: Die Reserve verlor gegen die DJK Irchenrieth II mit 1:2. Noch schlechter erging es der ersten Mannschaft, die gegen die SpVgg Windischeschenbach eine deftige 1:5-Klatsche kassierte.

Vier Tanzgruppen

Zwischendurch traten vier eigene Tanzgruppen des Vereins mit ihren einstudierten Choreografien auf. Die Band „Bändscheibe“ überzeugte das Publikum mit ihrem breit gefächerten Repertoire. Am Abend ließen eine Weinlaube und eine Cocktailbar keine Wünsche offen.

Am Sonntagnachmittag wetteiferten 20 Teams mit je drei Personen beim „Spiel ohne Grenzen“. Da hieß es dann zum Beispiel, mit vollen Gläsern Hürden zu überwinden, mit einem Tretroller einen Slalomparcours zu durchfahren oder auf der Hüpfburg hüpfend mit einem Dartpfeil Ziele zu treffen. Wer dann noch „Prominente“ aus dem Ort erkannte – das beste Team erkannte 25 prominente Einwohner in drei Minuten – mischte vorne mit bei der Auswertung. Gesamtsieger wurde das Team „Epsilon“ mit Jacob Drexler, Stefan und Georg Schärtl. Sie gewannen T-Shirts mit dem Vereinslogo.

Eintrittskarten als Hauptpreis

Sein Glück versuchen konnte man bei einer Tombola. Den Hauptpreis, zwei Eintrittskarten für ein Spiel des FC Bayern München, gewann Bernhard Frimberger. Paul Frimberger sicherte sich den zweiten Preis und damit zwei Eintrittskarten beim SSV Jahn Regensburg. Sofia Schneidemesser freute sich als Dritte über ein Bayern-Trikot. Dicht umlagert waren die drei Hüpfburgen für die Kinder, die auch auf Schatzsuche gehen konnten. Beim Buddeln in der Sandgrube kamen „Edelsteine“ und Glasperlen zum Vorschein. Die Tanzgruppen bekamen für ihre tollen Auftritte viel Applaus.

* Diese Felder sind erforderlich.