Obere Förderstätte erstrahlt in neuem Glanz

Irchenrieth. Modern, durchdacht und den aktuellsten Anforderungen entsprechend – so präsentiert sich die Obere Förderstätte des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ). Die neuen Räumlichkeiten sind am Sonntagnachmittag im Beisein zahlreicher Ehrengäste sowie der zu Betreuenden und deren Familien und Angehörigen eingeweiht worden.

Architekt Peter Hilgarth (Zweiter von links) überreichte an die stellvertretende HPZ-Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause (links), an Aufsichtsratsvorsitzende Birgit Reil (rechts) und Förderstätten-Leiter Thomas Fritsch (Zweiter von rechts) offiziell den Schlüssel. Foto: Stephan Landgraf

Neben dem offiziellen Teil standen zudem das große Sommerfest mit Foodtruck, einer Tombola mit attraktiven Preisen, Rundgängen durch die Räume sowie die Ehrung zahlreicher in der Förderstätte Beschäftigter auf dem Programm.

Um es vorwegzunehmen: Es war ein rundum gelungener Nachmittag, den die zahlreichen Gäste erlebten. Garniert wurde dieser durch eine 2000-Euro-Spende von Architekt Peter Hilgarth und seinem Team. Diese waren in den letzten rund sechs Jahren für das gesamte Projekt planerisch zusammen mit der HPZ-Bauabteilung verantwortlich. 2017 begann die Erweiterung, die 2018 abgeschlossen wurde.

Die Modernisierung schloss sich von 2018 bis 2020 an, ehe – bedingt durch die Corona-Pandemie – nun endlich die ersehnte Einweihung folgte. Insgesamt kosteten die Maßnahmen 4,4 Millionen Euro, wobei 3,5 Millionen Euro an Zuschüssen durch das bayerische Sozialministerium, die Regierung der Oberpfalz, den Bezirk Oberpfalz und durch die „Aktion Mensch“ flossen.

Eine illustre Gästeschar

Michael Röll (rechts) und Alfons Forster segneten die neuen Räume der Oberen Förderstätte. Foto: Stephan Landgraf
Michael Röll (rechts) und Alfons Forster segneten die neuen Räume der Oberen Förderstätte. Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf

Die Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause sowie Thomas Fritsch, der Leiter der Förderstätte, hießen zur Einweihungsfeier zudem HPZ-Vorstandsmitglied Claudia Prommersberger, die Mitglieder des Aufsichtsrates um Vorsitzende Birgit Reil, den ehemaligen HPZ-Vorstandsvorsitzenden Helmut Dörfler, den Dritten Bürgermeister der Gemeinde Armin Grohmann, den früheren Aufsichtsrat Josef Rupprecht und Ex-Aufsichtsratsvorsitzenden Johann Bock, Betriebsratsvorsitzende Kerstin Hirsch und ihr Team sowie die Pfarrer Alfons Forster und Michael Röll, die gemeinsam die Segnung vornahmen, herzlich willkommen.

Weiterhin waren von den externen Therapeuten, die die Besucher der Förderstätte betreuen, die Physiotherapie-Praxis Günther Dworzak und die drei Chefinnen der Ergotherapie-Praxis Frank-Hanauer-Juretzka vertreten.

Mit viel Geduld ans Ziel

Krauses besonderer Gruß galt den Förderstätten-Besucherinnen und deren Familien sowie dem Förderstätten-Rat um Vorsitzende Annemarie Hohlrüther. Die informierte in einem unterhaltsamen Interview mit Fritsch die Besucherinnen und Besucher über all das, was in der Förderstätte so geboten wird. Aufsichtsratsvorsitzende Reil freute sich, dass „die Räume nun in neuem Glanz erstrahlen“ und dankte vor allem für die „Geduld, die es bis zur Fertigstellung gebraucht hatte“. Sie überreichte mit dem Wunsch, dass „das Glück in der Förderstätte immer vorhanden sein soll“, ein Hufeisen als Geschenk.

Ehrungen

Mit Urkunden und individuell gestalteten Präsentkörben wurden ausgezeichnet:

  • 5 Jahre: Rebecca Wührl, Andrea Hofmann, Laura Bächer, Fabian Kaudel, Dogukan Cayir, Alicia Baier, Theresa Meiller, Melanie Lang, Jasmin Schatz Tobias Trost
  • 10 Jahre: Johannes Kiel
  • 15 Jahre: Simone Bayer, Vera Brenner und Michael Lang;
  • 20 Jahre: Bernd Wettinger
  • 25 Jahre: Angela Giehl
  • 30 Jahre: Martin Bock
  • 35 Jahre: Joachim Bauer

* Diese Felder sind erforderlich.