Schäferhundverein in Weiden feiert das 100-jährige Bestehen

Weiden. Der Schäferhundverein feierte am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Heiß war es auf dem Vereinsgelände in Frauenricht, trotzdem standen viele Hunde und hier nicht nur die Schäferhunde im Mittelpunkt.

Die Schutzhunde und ihre Trainer wissen genau, was sie tun. Foto: Reinhard Kreuzer

Mittlerweile hat sich neben dem Gebrauchshundesport mit den Schäferhunden auch eine Agility-Gruppe gebildet. Die Feier startete mit einem Frühschoppen in der Max-Weiser-Hütte. Auch Bürgermeister Jens Meyer kam vorbei und gratulierte dem Verein zum runden Geburtstag. Für den Hund als besten Freund des Menschen sei dieses traumhafte Gelände geradezu ideal, auch für den Breitensport. Dazu überreichte der Schirmherr eine Spende.

Vielfältige Spürnasen

Auch der Zoll war zu Gast. Foto: Reinhard Kreuzer
Auch der Zoll war zu Gast. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

Nach dem Mittagessen war auf Einladung der Zoll aus Waidhaus mit seiner Hundestaffel gekommen. Zollhundetrainer Reinhard Karl brachte mit seinen Kollegen und Kolleginnen auch „Lexxi“ mit und zeigten dem Publikum mehrere Einheiten mit ihren Hunden. Bei einer Fahrzeugkontrolle konnten sie bei dem „Fahrer“ eine Pistole finden. Daraufhin ist er geflüchtet. Doch Lexxi hat die Flucht vereitelt und mit der schnellen „Nacheile“ den Flüchtigen gestellt.

„Diva“ hatte ihren Einsatz bei einer Personenkontrolle. Die Hundeführerin konnte eine ungehaltene Person stellen. Die startete einen Angriff, den der Hund erfolgreich abwehren konnte. Auch eine Personenreihe, bei denen ein Glas mit Kokain versteckt war, konnte der Hunde unter den aufgestellten Koffern herausfischen. Weiterhin war im Fahrzeug, hinter dem Tankdeckel, ein weiteres Päckchen versteckt. „Hier agierte der Hund mit einer passiven Anzeige. Im Übrigen kann das Tier alle gängigen Betäubungsmittel finden“, ergänzte Reinhard Karl.

Vielseitiger geht es kaum

Agility-Aktionen über die Hindernisse. Foto: Reinhard Kreuzer

Nach einer Pause waren die Vorführungen nicht zu Ende. Acht Hunde verschiedener Arten machten sich nacheinander auf den Parcours der Agility-Strecke. Nach einer weiteren Stunde stand der Schutzdienst des Vereins auf dem Programm. So nennt sich diese Übung, die Teil des Internationalen Gebrauchshundesports (IGP) ist, den die Ortsgruppe neben der Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung und die Unterordnung im Programm hat.

Viele Pläne und Ideen für die Zukunft

Um neue Mitglieder zu gewinnen, will der Vorsitzende Josef Skopek das Angebot des Vereins erweitern. Unter anderem soll Hoopers-Agility dazu kommen. Dabei geht es darum, einen Hindernisparcours bestehend aus sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Weiterhin ist „Obedience“ angedacht, eine Art Gehorsamkeitsübung. So lernt der Hund, mehrere Minuten ohne Sichtkontakt zu seinem Halter an einer Stelle zu verweilen oder Anweisungen aus großer Distanz umzusetzen, auch Apportieren eines Gegenstands über eine Hürde oder die Anweisung zu einer bestimmten Stelle zu gehen, ist gefordert.

Verein für Deutsche Schäferhunde e. V.

Weitere Infos zur Ortsgruppe Weiden gibt es auf der Website des Vereins.

* Diese Felder sind erforderlich.