Schwungvolle Serenade mit den „Sunny Song Days“

Weiden. Die Serenade am Mittwochabend war wieder ein besonderes Schmankerl, die Gruppe „Sunny Song Days“ trat zum ersten Mal dort auf.

SunnySongdays, eine A-capella Formation made in Amberg bei der Serenade in Weiden. Foto: Reinhard Kreuzer

„A capella“ made in Amberg, live und unplugged – das zwölfköpfige Ensemble rund um Leiter Andy Prechtl präsentierte überwiegend englischsprachige Songs aus verschiedenen Genres von den 1920er Jahren bis nahezu heute. Die reichten von Marilyn Monroe über Louis Armstrong, vom charmanten Swing bis hin zu mitreißendem Rock´n Roll.

Eröffnet hatte die Gruppe mit „Can´t help“. Weiter erzählten sie in ihren Liedern von der Liebe, von großen Gefühlen und Kleinigkeiten, die das Leben schön machen. „Only you“, eignete sich hervorragend zum Mitsingen, das merkte auch Andy Prechtl, der weiter dazu aufforderte, so zu „Hit the road, Jack“.

Jede Menge gute Songs

Beste Laune bei den Serenaden. Foto: Reinhard Kreuzer

Dann schickten die sechs Männer ihre sechs Damen an den Bühnenrand. Sie allein sangen „Männer“ von Herbert Grönemeyer. Aber die Damen ließen nicht lange auf sich warten, stellten ihre Kollegen abseits und konterten dreistimmig mit „Mr. Postman“. Die Gäste stimmten mit ein in „S Leben is wie a Traum“ von der Spider Murphy Gang. Schließlich lud Prechtl die Zuhörer ein, den Gedanken nachzuhängen, sich in die Lagerfeuerromantik zu versetzen und bei Vollmond zu träumen: „Under the moon of love“.

Seit 15 Jahren wollen die „Sunnys“ eines vermitteln: Freude am gemeinsamen Singen zu teilen und ihr Publikum auch daran teilhaben zu lassen. Die SunnySongDays sind: Christine und Alex Eikam, Matthias Knab, Michaela und Jürgen Krieg, Norbert und Thomas Peter, Simone und Andy Prechtl, Brischitte Bodensteiner, Eva Schlenker und Uli Strobl. Sogar sechsstimmig verabschiedeten sie sich mit „With a little help from my friends“ von John Lennon.

* Diese Felder sind erforderlich.