Schüler treffen Landtagsvize: Demokratie hautnah in Kemnath

Kemnath. Schüler der Mittelschulen Kemnath und Ebnath-Neusorg trafen den 1. Landtagsvizepräsident Tobias Reiβ, um über Demokratie zu lernen und zu diskutieren. Sie bereiteten sich mit Referaten vor und verglichen die Demokratie in Deutschland mit anderen Ländern.

Gemeinsam für Demokratie - Schülerinnen und Schüler präsentieren mit Rektorin Christine Wiesend, Landtagsvizepräsident Tobias Reiß und Rektor Alexander Köstler das zentrale Wort des Tages. Foto: Daniela Summer

Bereits zum dritten Mal beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kemnath und der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg am Projekt „Juniorwahl“. Zur Vorbereitung der anstehenden Bundestagswahl beschäftigten sich die Klassen 8, 9 und 10 im Politikunterricht vertieft mit der Thematik „Demokratie“. Am Freitag bot sich den ca. 100 Schülerinnen und Schülern der beiden Verbundschulen nun die Gelegenheit, auf einen „echten“ Volksvertreter zu treffen. Der 1. Landtagsvizepräsident, Tobias Reiß, trat an der Mittelschule Kemnath im Rahmen einer Doppelstunde zum Thema „Demokratie“ in den Austausch mit den Klassen.

Nach der Begrüßung durch die Schülersprecher gab Reiß, der in Brand wohnt, den Jugendlichen einen kurzen Einblick in seinen persönlichen und politischen Hintergrund und seine berufliche Entwicklung. Er betonte, dass seine Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern stets seine politische Arbeit prägt. Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen hatten sich im Vorfeld intensiv auf den Besuch des Politikers vorbereitet. In kurzen Referaten stellten die Klassen die Grundlagen von „Demokratie“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. „Was bedeutet Demokratie?“, „Wo erlebe ich als Jugendlicher außerhalb der Politik Demokratie?“ Neben allgemeinen Informationen zum Thema, brachten die Jugendlichen ihre Erfahrungen in Familie, Schule und Verein ein. Der Vergleich zwischen Syrien und Deutschland, den eine Schülerin mit syrischer Herkunft vorbereitet hatte, zeigte den Zuhörern eindrucksvoll, wie wertvoll es ist, in einem demokratischen Staat zu leben.

Interaktive Elemente im Unterricht

Der Landtagsvizepräsident informierte die Schülerinnen und Schüler in anschaulicher Weise über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Landtags, die Grundlagen der Demokratie und die Bedeutung von Wahlen. Im anschließenden Austausch schlüpften die Jugendlichen gedanklich in die Rolle eines Abgeordneten und brachten vor, welche Themen ihnen wichtig wären.

Ein Quiz, an dem sich die Schüler per Smartphone beteiligen konnten, rundete den sehr informativen Vormittag ab. Mit einem „regionalen Heimatkistchen“ bedankte sich Schulleiterin Christine Wiesend im Namen der beiden Schulen bei Tobias Reiß.

* Diese Felder sind erforderlich.