Basketball: Weiden hatte den Spitzenreiter am Rand einer Niederlage
Weiden. Die Weidener Basketballer hatten den Spitzenreiter am Rande einer Niederlage, doch sie hatten nicht das Glück.

Basketball Bayernliga Nord
Weiden SEC Baskets – TB 1888 Erlangen 62:64 (20:10/36:35/48:47)
Nach dem ersten Sieg im ersten Spiel des Jahres 2025 gegen den Tabellenzweiten BG Regnitztal (84:71) war am Sonntag der Tabellenführer TB 1888 Erlangen in der heimischen Halle. Dort gab es erneut eine spannende und ausgeglichene Partie, bei der die Basketballer des TB Weiden am Ende nicht als Sieger aus der Halle gehen durften.
Erstes Viertel: Starkes Anfangsviertel
Ins Spiel starteten die Hausherren wacher und konzentrierter als die Gäste. Ein kontrolliertes Aufbauspiel mit präzisen Pässen ließ den Gästen keine Chance, die clever heraus gespielten freien Abschlüsse unterm Korb als auch von der 3-Punkte-Linie zu verhindern. Die Verteidigung der Weiden SEC Baskets stand ebenfalls gut, immer wieder konnte man den TB Erlangen am Korberfolg hindern oder sie zu einem schlechten Wurf zwingen. Das erste Viertel gehörte der Heimmannschaft, das sie mit einem Viertelergebnis von 20:10 eindeutig gewannen.
Zweites Viertel: Vor der Halbzeit wurde es spannender
Das zweite Viertel lief anfangs weiter wie im 1. Viertel. Die Weiden SEC Baskets dominierten sowohl in der Offensive mit vielen gut heraus gespielten Korberfolgen, als auch in der Defensive. Der TB Erlangen fand anfangs keine Möglichkeit, die auf Zonen-Verteidigung umgestellte Verteidigung der Weiden SEC Baskets zu knacken. Der dünne Kader der Gastgeber, von nur acht Spielern, machte sich allerdings gegen Ende des Viertels bemerkbar. Immer wieder gelang es den Gästen viel zu einfach in der Zone, als auch von der 3-Punkte-Linie einen freien Wurf zu finden. Der TB Erlangen kam dadurch auf nur einen Punkt Abstand heran.
Drittes Viertel: Nach der Halbzeit schenkten sich die beiden Teams nichts.
Die Offensiven beider Mannschaften konnten nicht richtig ihren Abschluss finden. Viele Turnover durch Fehlpässe und nicht genutzten freien Abschlüssen resultieren zu einem weiterhin spannenden Spiel, bei dem es kein Team absetzen konnte. Das Viertel endete mit einem 12:12 Gleichstand, bei dem die Basketballer des TB Weiden noch mit einem Punkt Abstand in Führung blieben (48:47).
Viertes Viertel: Am Ende fehlte das Glück
In das letzte Viertel startete der TB Erlangen wacher und gefährlicher. Die Weiden SEC Baskets gaben mit ihren letzten Luftreserven alles, um den Spitzenreiter zu stoppen und in der Offensive weiterhin präsent zu sein. Das gelang ihnen bis zum Schluss. Der TB Erlangen wurde meist zu einem schweren Wurf gezwungen, den die Gastgeber immer wieder nutzten, um nach dem defensiven Rebound einen schnellen Angriff einzuleiten.
Am Ende wurde es nochmal spannend, die gut stehende Verteidigung des TB Erlangen wurde den Weiden SEC Baskets allerdings zum Verhängnis. Im eigentlich letzten geplanten Angriff der Weiden SEC Baskets mit der Führung im Rücken (62:61), passierte ihnen ein Fehlpass im Aufbauspiel, was der TB Erlangen abfangen konnte und sich somit eine Führung kurz vor Schluss sicherte. Mit einem Punkt-Rückstand 62:63 hatten die Weidener noch einen letzten Angriff, doch diesen konnten sie nicht verwerten. Mit sieben Sekunden und zwei Freiwürfen hätten die Gastgeber die Möglichkeit gehabt, das Spiel noch für sich zu entscheiden. Doch kein Freiwurf fand den Weg in den Korb hinein. Der TB Erlangen gewann am Ende 64:62.
Nerven und die Kondition
In einem Spiel, in dem die Basketballer des TB Weidens nur gewinnen konnten, hielt man mit einem dezimierten Kader gut mit dem Tabellenersten mit. Am Ende waren es dann die Nerven und die Kondition, die den Weidenern gefehlt hatte, um den Sieg über die Zeit zu bringen.
Mit den Leistungen aus dem Spiel und der knappen Niederlage müssen sich die Weidener Basketballer auf keinen Fall verstecken und können mit ihrem Spiel zufrieden sein.
Traineränderungen
Der alte/neue Trainer Roman Lang, der eigentlich für die ganze Saison 2024/25 eingeplant war, muss aus familiären Gründen vorzeitig in seine Heimat zurück. Das Spiel am Sonntag war das letzte Heimspiel für ihn. Das Spiel nächsten Samstag in Breitengüßbach wird dann endgültig sein letztes Spiel sein. Der aktuelle Co-Trainer Daniel (Waldi) Waldhauser wird das Amt des Trainers bis zum Ende der Saison weiterführen.
* Diese Felder sind erforderlich.