Menschlichkeit, Yoga, Kaffee und Kuchen im „Café miteinander“

Immenreuth. Unter der Leitung von Alfred Schuster trafen sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren zum Jahresauftakt im Café Miteinander im SOS-Kinderdorf.

Andächtig und aufmerksam: die Gäste im Cafe Miteinander. Foto: Alfred Schuster
Andächtig und aufmerksam: die Gäste im Cafe Miteinander. Foto: Alfred Schuster
Andächtig und aufmerksam: die Gäste im Cafe miteinander. Foto: Alfred Schuster

Alfred Schuster begrüßte im „Café miteinander“ im SOS Kinderdorf die zahlreichen Gäste,
wünschte ihnen Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr. Er entschuldigte die erkrankte Pfarrerin Friederike Steiner und Waltraud Schäffler, die in ihrer alten Heimat in Norddeutschland weilte.

Eingangs stellte Schuster die Jahreslosung 2025 vor: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ Dazu trug er einen Liedtext vor. „Es ist oft nicht leicht, sich zu entscheiden, zwischen richtig und falsch, ja oder nein. Doch es ist wichtig, dass wir menschlich bleiben. Denn alles andere kann nicht richtig sein. Eigentlich logisch, eigentlich klar. Das wir daraus lernen, was früher war. Prüft alles…“

Stuhlyoga und Cracker

Mit einem Geburtstagskanon und einem kleinen Buchgeschenk gratulierte Schuster einer rüstigen 88-Jährigen. Judith Pfeiffer vom SOS-Kinderdorf stellte die Familienpatenschaften im Landkreis Tirschenreuth vor (www.sos-kd-oberpfalz.de) und beantwortete die vielen Fragen der Gäste. Nach Kaffee und Kuchen ging es mit Schwung im neuen Jahr weiter. Ursula Schuster lud zu einer kleinen Yogastunde ein und alle machten mit. Das Stuhlyoga bot die Gelegenheit, ganz dem eigenen Körper zu lauschen. So genossen die Teilnehmerinnen 30 Minuten Bewegung und Entspannung.

Als Belohnung und zur Stärkung gab es Cracker mit Frischkäse und verschiedene Säfte. Brigitte Strößner schloss mit einem Gebet und einem gemeinsamen „Vater unser“ die gemütliche Runde. Am 4. Februar lädt das „Café miteinander“ zu einem Rückblick in Bildern ein.

* Diese Felder sind erforderlich.