Wolfgang Bock wirbt mit Prominenz für Rathaussessel
Georgenberg. Wolfgang Bock erhält prominente Unterstützung für seine Bürgermeisterkandidatur, unter anderem von Staatssekretär Martin Schöffel und MdL Dr. Stephan Oetzinger. Bock präsentiert seine Ziele unter dem Motto "Verlässlich - engagiert - bürgernah" und betont die Wichtigkeit von Fördermöglichkeiten und Gemeindekooperationen.

In Georgenberg wirbt prominente Unterstützung für Wolfgang Bock, der für den Posten des Bürgermeisters kandidiert. Staatssekretär Martin Schöffel und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger setzen sich für den CSU-Kandidaten ein. Bei einer Wahlversammlung wurden ihre Erfahrungen geteilt und die Unterstützung für Bock bekräftigt.
Vielfältige Unterstützung für Bocks Kandidatur
Die erste Wahlversammlung fand im Gasthaus „Hammerwirt“ statt und wurde von Susanne Schieder moderiert. Dabei kam es zu einer bemerkenswerten Unterstützung: sowohl Schöffel als auch Oetzinger sprachen sich deutlich für Bock aus. „Wolfgang ist der richtige Mann, in die Fußstapfen seiner Vorgänger zu treten“, hieß es einstimmig von den Landespolitikern.
Der Werdegang von Wolfgang Bock
Bock, der eine breitgefächerte Berufserfahrung mitbringt, war bis vor Kurzem als Qualitätsmanager in der Industrie tätig. Er unterstrich seine Verbundenheit mit den lokalen Vereinen und betonte seine Vision, Georgenberg als lebenswerten Ort für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und weiterzuentwickeln. „Ich will nicht nur Bürgermeister sein, sondern Diener der Gemeinde, um diese Ziele umzusetzen“, erklärt Bock.
Ziele und Versprechen
Mit dem Leitspruch „Verlässlich – engagiert – bürgernah“ präsentiert Bock seine Pläne. Er möchte unter anderem die Haushaltsführung stabilisieren und alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen. Besonders wichtig sei ihm die Förderung der Gemeinschaft, des Ehrenamtes und der lokalen Infrastruktur. Bei der Digitalisierung und nachhaltigen Projekten wie der Installation von Photovoltaikanlagen will er Georgenberg zukunftsfähig machen.
Bock setzt auf die politischen Netzwerke und die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, um Georgenberg weiter zu stärken. Darüber hinaus hebt er die Wichtigkeit von Familienunterstützung hervor und verspricht, im Falle seiner Wahl das Amt des Bürgermeisters ehrenamtlich und in Vollzeit auszuüben.
Zum Abschluss seiner Präsentation stellte Bock die Frage in den Raum, wo sich Georgenberg in zehn Jahren befinden solle. Seine Antwort: eine Gemeinde mit soliden Finanzen, einer wettbewerbsfähigen Digitalisierung und einer positiven Bevölkerungsentwicklung.
* Diese Felder sind erforderlich.