Trauriger Grund für Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Troschelhammer

Troschelhammer/Pressath. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschelhammer fand unter dem Schatten eines schweren Verlusts statt.

Von li. KBM Jürgen Haider, Sabrina Burkhard, 2. Vorstand Markus Burkhard, Mathias Graser, Lea Graser, Fabian Graser, 2. KDT Armin Prischenk, 1. Vorständin Barbara Bäumler, 1.KDT Martin Langer, Anja Langer, 2.BGM Max Schwärzer. Foto: Feuerwehr Troschelhammer

Der zweite Vorsitzende Marcus Burghard begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den zweiten Bürgermeister Max Schwärzer, Kreisbrandmeister Jürgen Haider sowie Mitglieder des Stadtrats und der Feuerwehr. Nach dem Totengedenken gedachte die Versammlung besonders dem plötzlichen und unerwarteten Tod des ersten Vorsitzenden Jochen Graser, der im Urlaub 2024 verstarb.

Bericht des Vorstands

Marcus Burghard berichtete über ein aktives Jahr der Feuerwehr, die derzeit 77 Mitglieder zählt, davon aktive und passive Kameradinnen und Kameraden. Trotz der Trauer über den Verlust des ersten Vorsitzenden konnte die Feuerwehr auf zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken:

  • Maibaumaufstellung und diverse Festbesuche
  • Winterglühen am 7. Dezember, eine beliebte und gut besuchte Veranstaltung
  • Gesellige Ausflüge zur Stärkung der Kameradschaft

Burghard bedankte sich ausdrücklich bei der Stadt Pressath für die Unterstützung sowie bei den Feuerwehrmitgliedern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Finanzen und Entlastung der Vorstandschaft

Kassier Winfried Graser legte seinen Rechenschaftsbericht vor. Er informierte über größere Anschaffungen wie einen Pavillon und einen Getränkekühlschrank. Gleichzeitig konnte durch erfolgreiche Veranstaltungen ein finanzieller Ausgleich geschaffen werden. Die Mitglieder entlasteten die Vorstandschaft einstimmig.

Bericht des Kommandanten

Kommandant Martin Langer berichtete von 16 aktiven Feuerwehrmitgliedern, darunter sechs Frauen. Die Einsätze der Feuerwehr Troschelhammer im vergangenen Jahr umfassten:

  • 2 Brandeinsätze
  • 6 Verkehrssicherungen
  • 4 Wasserschäden
  • 1 Funkübung und 12 Schulungen

Er hob außerdem die Kreisinspektion im April 2024 hervor, bei der keine Mängel festgestellt wurden, sowie die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen und der modularen Truppmannausbildung.

Abschließend wurden Lea Graser, Sabrina Burkhard, Anja Langer, Fabian Graser und Mathias Graser zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert.

Von li. KDT Martin Langer, 2. Vorstand Markus Burkhard, Herbert Mückl für 40 Jahre und Dörfer Richard für 50 Jahre. Foto: Feuerwehr Troschelhammer

Ehrungen und Neuzugänge

Besonders geehrt wurden:

  • Herbert Mückl für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
  • Richard Dörner für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit

Zudem konnte die Feuerwehr drei neue Mitglieder aufnehmen.

Neuwahlen

Die Mitglieder wählten Barbara Bäumler zur neuen ersten Vorsitzenden. Sie erhielt 34 Stimmen und tritt damit die Nachfolge von Jochen Graser an. Als neue Kassenprüferin wurde Sabrina Burkhard gewählt.

Dank und Abschluss

Der zweite Bürgermeister Max Schwärzer würdigte die Arbeit der Feuerwehr Troschelhammer und sprach im Namen der Stadt und des Stadtrats Dank und Anerkennung aus. Besonders bewegend waren seine Worte zum Gedenken an Jochen Graser:

„Einer allein kann nichts bewegen, doch dieser eine kann auch schmerzlichst vermisst werden.“

Die Jahreshauptversammlung endete in einer Mischung aus Wehmut und Zuversicht. Mit einer neuen Führung und motivierten Mitgliedern blickt die Feuerwehr Troschelhammer in eine engagierte Zukunft.

* Diese Felder sind erforderlich.