Weihnachtskonzert in Erbendorf lockt mit Klassikern

Erbendorf. Am Donnerstag lädt die Kirchenmusik Erbendorf um 19 Uhr zu einem Weihnachtskonzert ein, bei dem ein vielfältiges Programm aus Chor- und Instrumentalstücken präsentiert wird.

Der Kirchenchor Erbendorf. Foto: Holger Popp

Die Kirchenmusik Erbendorf lädt alle Interessierten herzlich zum großen Weihnachtskonzert ein. Dieses besondere Event findet am Donnerstag in der katholischen Pfarrkirche statt und beginnt um 19 Uhr. In den letzten Wochen haben die Beteiligten ein umfangreiches Musikprogramm zusammengestellt, das die Herzen der Zuhörer in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.

Weihnachtsmusik in Vielfalt

Das Repertoire des Abends umfasst eine breite Palette an Weihnachtsmusik. Zu hören sein werden sowohl klassische Chorstücke als auch Instrumentalstücke. Eine kleine Gruppe aus der Bläserabteilung des Kirchenorchesters wird „weihnachtliche Weisen“ beitragen. Zudem wird Orgelmusik in „den verschiedensten Klangfarben durch das Kirchenschiff Weihnachtsmusik verströmen“. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird der Auftritt des Vokalensembles Vocalista ad hoc sein. Sie bringen John Rutters „Angels‘ Carol“ in einer vierstimmigen Chorfassung und eine „schmissige“ Variante von „Jingle Bell Rock“ zu Gehör.

Neben diesen modernen Interpretationen dürfen natürlich auch die klassischen Weihnachtslieder nicht fehlen. So wird der katholische Kirchenchor unter der Leitung von Graham Buckland „Leise rieselt der Schnee“ darbringen. Weiterhin wird das aus dem anglikanischen Raum stammende „Hark! The herald angels sing“, bekannt durch eine Melodie von Felix Mendelssohn Bartholdy, sowie „Adeste fideles“ in einer sechsstimmigen Fassung präsentiert. Ein romantischer Höhepunkt wird „Das Wunder der Weihnacht“, ein Lied mit ursprünglich französischem Text aus dem Jahr 1960.

Gemeinsamer Ausklang und Spendenaufruf

Der festliche Abschluss des Konzerts wird durch das Lied „O du fröhliche“ eingeläutet, bei dem alle Anwesenden – Ausführende wie Publikum – gemeinsam einstimmen. Die Gesamtleitung des Konzerts liegt in den erfahrenen Händen von Stefanie Rüger und Holger Popp.

Der Eintritt zu diesem Weihnachtskonzert ist frei. Allerdings wird um Spenden zugunsten der Kirchenmusik gebeten.

* Diese Felder sind erforderlich.