Das Café Miteinander entführt zahlreiche Gäste im SOS-Kinderdorf in den Advent

Immenreuth. Besinnliche Stunden erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Café Miteinander im SOS-Kinderdorf.

Besinnliche Stunden erlebten die Senioren im SOS-Kinderdorf. Foto: Alfred Schuster
Besinnliche Stunden erlebten die Senioren im SOS-Kinderdorf. Foto: Alfred Schuster
Siegfried Zaus an der Geige und Roland Amm an der Gitarre entführten die zahlreichen Gäste in adventliche Stimmung. Foto: Alfred Schuster
Siegfried Zaus an der Geige und Roland Amm an der Gitarre entführten die zahlreichen Gäste in adventliche Stimmung. Foto: Alfred Schuster
Besinnliche Stunden erlebten die Senioren im SOS-Kinderdorf. Foto: Alfred Schuster
Foto: Alfred Schuster

Zwei Frauen, Ursula Schuster und Waltraut Schäffler, hatten eine Idee. Und dieser Idee ließen sie Taten folgen und gründeten das „Café Miteinander“. Um dieses Miteinander gemeinsam zu erleben, laden sie jedem ersten Dienstag im Monat zu einem lockeren Treffen in den Saal des SOS-Kinderdorfs Immenreuth ein. Nach einem kurzen, geistlichen Impuls mit Kaffee und Kuchen wird ein vielfältiges Programm für Körper, Geist und Seele angeboten.

Besinnlich und stimmungsvoll

Jüngst stand ein besinnlicher und stimmungsvoller Nachmittag zum Advent im Café Miteinander im liebevoll dekorierten Saal des SOS-Kinderdorfs auf dem Programm. Die Formartion „Kem’s“, Siegfried Zaus an der Geige und Roland Amm an der Gitarre, bezauberte die zahlreichen Gäste mit adventlicher Stimmung. Den geistigen Impuls setzte Pfarrerin Friederike Steiner in emphatischer und liebevoller Art. Der Duft von Stollen und Plätzchen aus der JVA Bayreuth, Kaffee und selbstgemachter Punsch luden zum Genießen ein. Der Bedarf an Gesprächsstoff und die lockere Atmosphäre konnte deutlich am Geräuschpegel gemessen werden.

Adventliche Lieder erklangen wie in einem großen, gemischten Chor. Dazwischen wurden Geschichten vorgetragen, die nachdenklich oder heiter die Herzen der Gäste erreichten. Alte Gedichte gab Pfarrerin Steiner zum Besten und sie lud alle zum „Hirnjogging“ ein. Lohn für die Mühen: Das Café erreichte viele positive Rückmeldungen, darunter folgendes Lob: „Der Adventsnachmittag war ein nicht zu übertreffendes Fest. An so einem eindrucksvollen Adventsfest habe ich noch nie teilgenommen“.

Mit Gebeten und dem Segen beendete Pfarrerin Steiner die gemütlichen Stunden. Passend zur Jahreslosung sangen die Besucher den Kanon „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. Nehmt die Liebe, gebt sie weiter.“

* Diese Felder sind erforderlich.