BHS tabletop AG: Weihnachtsaktion erfüllt 160 Kinderwünsche

Weiden. Die BHS tabletop AG hat 160 Weihnachtsgeschenke an Kinder und Jugendliche verteilt. Die Belegschaft hat sich stark engagiert, um den Kindern Freude zu bereiten.

Um die Kinder und Jugendlichen zu beschenken, wurden deren Wunschzettel an den Bäumen verteilt. Foto: BHS tabletop AG

An den Standorten des Porzellanherstellers, Weiden, Selb und Schönwald, wurden dafür Weihnachtsbäume aufgestellt, die mit den „Wunschzetteln“ von Kindern und Jugendlichen behängt wurden. Rund 160 Wünsche wurden auf diese Weise erfüllt.

Unterstützt wurden die Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef in Wunsiedel und das Haus St. Elisabeth Jugendhilfezentrum in Windischeschenbach. Mitmachen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BHS tabletop, indem sie sich im Rahmen der Aktion „Weihnachtlicher Porzellanzauber – BHS-Wichtel mit Herz“ von den Weihnachtsbäumen Wünsche abnehmen konnten. Sie konnten die Geschenke erwerben und verpackt, zusammen mit einem netten Festtagsgruß, abgeben. Auf diesem Weg kamen viele große und kleine Geschenke zusammen, um den Kindern eine Freude zu machen: Stolze 160 Stück.

Mitarbeiterengagement bringt Aktion ins Rollen

Im Unternehmen brachten die Mitarbeiterinnen und Aktions-Initiatorinnen, Stefanie Thamer (Vorarbeiterin Siebdruck) und Laura Waldenmayer (Managerin Marketing Excellence) die Aktion ins Rollen: Sie mobilisierten die BHS-tabletop-Belegschaft an den drei Standorten Selb, Schönwald und Weiden zum Mitmachen. Die zwei Initiatorinnen waren es auch, die Kontakt zu den verschiedenen Einrichtungen in der Region der Standorte aufnahmen und die Übergabe der Geschenke an die Kinder in der Woche vor Heiligabend organisierten. Auf dem TikTok-Kanal des Unternehmens werden die Schritte bis dahin gezeigt.

Würdigung des Engagements

Johannes Breitschaft, Bereichsleiter Marketing, sagt zur Weihnachtsaktion: „Die Aktion ist hervorragend angenommen worden. Der Dank gilt an dieser Stelle unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Herz und ihr Engagement. Die hohe Beteiligung war ganz entscheidend dafür, dass so viele Weihnachtsgeschenke ihren Weg zu den Kindern gefunden haben.“

Die Einrichtungsleiter der Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef in Wunsiedel, Peter Hermann, und die Ansprechpartnerin des Haus St. Elisabeth Jugendhilfezentrum in Windischeschenbach, Stefanie Obermayer, bedankten sich im Namen ihrer Häuser herzlich für die tolle Aktion und die Unterstützung des Unternehmens.

* Diese Felder sind erforderlich.