Gemeinderat Schlammersdorf: Arbeiten am Leichenhaus stehen an

Schlammersdorf. Das Leichenhaus hat um die 60 Jahre auf dem Buckel. Nun sollen Ausbesserungen für 12.000 Euro vorgenommen werden. Angemessen angesichts des Alters, diagnostiziert ein Gemeinderat.

Am Leichenhaus werden einige Arbeiten erledigt. Foto: Stefan Neidl

Das Leichenhaus am Friedhof in Schlammersdorf bedarf einigen Ausbesserungen, wie Bürgermeister Johannes Schmid dem Gemeinderat erklärte. Eine Trockenlegung der Wände sei bereits erfolgt, nun stehe der Anstrich an. Zudem seien Frostschäden auf den Fliesen über den Winter aufgetreten.

„Es war schwierig, Firmen zu finden“, offenbarte der Bürgermeister. Handwerker seien überall gesucht, die Auftragsbücher voll. Ein Maler aus Kirchenthumbach hat nun ein Angebot gemacht – Dieser wies aber gleich auf die Schwierigkeit der Gläser an den Türen hin: Dieses muss für einen Anstrich ausgebaut werden, bei dem Alter und der Beschaffenheit des Glases kann er nicht garantieren, dass Beschädigungen auftreten. Er schlug vor, gleich neue Gläser einzubauen.

Kosten von 12.000 Euro

Für die Streicharbeiten werden über 5200 Euro veranschlagt, neue Gläser kosten weitere 3000 Euro. Für die Fliesenarbeiten liegt ein Angebot für etwas über 3000 Euro vor. Um Kosten zu sparen, sollen Vorarbeiten durch den Bauhof erledigt werden. Gemeinderat Gerhard Löckler fand, die Gesamtkosten um die 12.000 Euro sind bei dem 60 Jahre alten Gebäude angemessen.

Weiter soll ein Elektriker einmal den Ventilator dort überprüfen und einige Dachziegel wären zu richten. Auch gebe es Probleme mit den Türschlössern, die bei ausgebautem Glas gleich mit gerichtet werden könnten.

Solarpark Metzenhof in Kirchenthumbach

Die Marktgemeinde Kirchenthumbach plant die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Metzenhof“. Auf insgesamt 6,3 Hektar sollen 5,7 Hektar Photovoltaikflächen entstehen. Der Gemeinderat stimmte dem zu, mit einer Anmerkung bei dem Verbau von landwirtschaftlichen Flächen eine Alternative vielleicht mit einer Doppelnutzung zu suchen.

Am Sandgrubenweg plant ein Bauherr ein Einfamilienhaus mit Schafstall. Der Gemeinderat stimmte allen Beschlüssen einstimmig zu.

Arbeiten am Kindergarten laufen

Am neuen Kindergarten ist der Spatenstich erfolgt und „die Arbeiten gehen zügig voran“, wie Schmid informiert. Zimmerer, Holzbauarbeiten und Dachdeckung hat die Gemeinde nun vergeben. An der Straße wird bald der Kanal verlegt.

Ladesäulen sollen bald aufgestellt werden, es fehlen aber noch Trafogebäude und Anschlüsse. Schmid sagt, das betreffende Unternehmen hat 57 Ladesäulen im Landkreis in der Warteschleife – Dies könne noch dauern.

* Diese Felder sind erforderlich.