Markus-Gottwalt-Schule Eschenbach: Malen und Kochen

Eschenbach. Ein Gewinn beim Malwettbewerb war der Stolz von Therese Stock. Zudem durfte man noch einem Gastronomen über die Schulter schauen.

Therese Stock ist stolz auf ihre Auszeichnung. Foto: MGS Eschenbach

Therese Stock gewinnt beim Malwettbewerb der Sparkasse

Seit dem Schuljahr 2011/2012 veranstalten die Vereinigten Sparkassen Eschenbach i.d. OPf., Neustadt a.d. Waldnaab und Vohenstrauß einen jährlichen Malwettbewerb für Grundschulen aus ihrem Geschäftsgebiet. Ziel ist die Gestaltung eines Familienkalenders, der mit den schönsten Bildern der teilnehmenden Kinder illustriert wird. Eine Jury wählt dabei die 13 besten Kunstwerke aus, die anschließend im Kalender veröffentlicht werden.

Dieses Jahr konnte Therese Stock aus der Klasse 2a der Markus-Gottwalt-Grundschule mit ihrem fantasievollen Märchenbild die Jury überzeugen. Als Belohnung für ihren kreativen Beitrag erhielt die junge Künstlerin ein Kissen mit dem Aufdruck ihres gemalten Bildes sowie einen Gutschein.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Therese herzlich zu ihrem Erfolg und freut sich mit ihr über diese besondere Auszeichnung!

„Tischlein deck dich“ – Einblicke in die Gastronomie für die M9

Die Klasse M9 der Markus-Gottwalt-Schule durfte im Fach Ernährung und Soziales an zwei Vormittagen eine besondere Erfahrung machen: Matthias Schubert, Inhaber des Hotels und Restaurants „Rußweiher“, öffnete seine Türen und gewährte den SchülerInnen spannende Einblicke in die Welt der Gastronomie.

Zum Auftakt zeigte Herr Schubert, wie ein Tisch nach den hohen Standards eines Sternerestaurants eingedeckt wird. Die SchülerInnen durften das Gelernte direkt selbst ausprobieren – und stellten dabei fest, wie viel Aufmerksamkeit selbst kleine Details erfordern. Ergänzend erklärte der erfahrene Gastronom wichtige Grundlagen des Servierens und lockerte die Theorie mit unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Berufsalltag auf.

Matthias Schubert zeigt den Schülern einiges aus der Gastronomie. Foto: MGS Eschenbach

Ein weiteres Highlight war der Blick hinter die Kulissen des Hotelbetriebs: Schubert führte die SchülerInnen durch zwei Hotelzimmer – eines perfekt hergerichtet, das andere absichtlich mit kleinen Fehlern versehen. Die Aufgabe der SchülerInnen war es, diese zu entdecken und daraus zu lernen.

Zum Abschluss wurde es kulinarisch: In der Hotelküche bereiteten die Jugendlichen gemeinsam Schnitzel mit Pommes für die ganze Klasse zu. Das gemeinsame Essen auf Kosten des Hauses bildete den perfekten Abschluss eines lehrreichen und genussvollen Vormittags.

* Diese Felder sind erforderlich.