Spannung pur: Krimiabend im MehrGenerationenHaus

Maxhütte-Haidhof. Ein Krimiabend im MehrGenerationenHaus, gemeinsam organisiert mit der Stadtbücherei, fesselte die Teilnehmer mit spannenden Rätseln und der Möglichkeit, in Detektivrollen zu schlüpfen. Die Veranstaltung am 20. November 2024 bot ein packendes Erlebnis für alle Ermittlungsbegeisterten.

Foto: Ulrike Lutz

Bei einem Krimiabend im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof ging es hoch her. Spannende Fälle und knifflige Rätsel hielten die Teilnehmer in Atem. Die Veranstaltung, eine Kooperation mit der Stadtbibliothek, bot eine einmalige Chance, in die Welt der Krimis einzutauchen.

Ein Abend als Detektiv

Unter der Anleitung von Sibylle Neumann, der Leiterin der Stadtbibliothek, und Ulrike Lutz, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des MehrGenerationenHauses, schlüpften die Gäste in die Rolle von Detektiven. Gemeinsam gingen sie auf Mörderjagd. „Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement“, so das Feedback von der Veranstaltung. Die Teilnehmer bewiesen viel Eifer und Scharfsinn bei der Lösung der Fälle.

Ein gelungener Abend

Der Krimiabend hat gezeigt, dass solche Veranstaltungen nicht nur unterhalten, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Sie bringen Menschen aller Altersgruppen zusammen, fördern das lokale Kulturangebot und bieten eine Plattform für ehrenamtliches Engagement. Die positive Resonanz macht deutlich: Der Krimiabend im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof könnte nur der Anfang einer Reihe spannender Veranstaltungen sein.

Am Ende des Tages steht fest, dass der Krimiabend in Maxhütte-Haidhof mehr als nur ein Erfolg war. Er hat gezeigt, dass Kultur und Engagement eine Stadt lebendig halten und die Basis für eine starke Gemeinschaft bilden.

* Diese Felder sind erforderlich.