Burglengenfeld ehrt seine engagierten Bürger

Burglengenfeld. Zum 482. Stadterhebungstag wurden Bürgern, die sich besonders für die Stadt engagiert haben, Medaillen verliehen. Geehrt wurden Arnolf Kneißler, Josef Mehringer, Franz Rother und Pfarrer Gottfried Tröbs.

Die neuen Medaillenträger, eingerahmt von Zweiten Bürgermeister Josef Gruber (links) und Bürgermeister Thomas Gesche (rechts): Pfarrer Gottfried Tröbs (Ottheinrich-Philipp-Medaille) Josef Mehringer (Ottheinrich-Philipp Medaille) Franz Rother (Ottheinrich-Philipp Medaille) und Arnolf Kneißler (Bürgermedaille in Silber). Foto: Manuela Bleyer

Am Freitag feierte Burglengenfeld ein besonderes Jubiläum. Zum 482. Mal jährte sich der Tag, an dem die Stadt ihre Stadtrechte erhielt. Dieser historische Moment wurde im Rahmen des Stadterhebungstages gewürdigt, bei dem Bürgerinnen und Bürger für ihre außergewöhnlichen Verdienste geehrt wurden.

Bürgerengagement im Mittelpunkt

Die Feier fand im historischen Rathaussaal statt. Speziell wurden an diesem Tag Menschen ausgezeichnet, „die sich über viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte hinweg für Ihre Stadt eingesetzt haben“, wie Bürgermeister Thomas Gesche hervorhob. Er rief die Anwesenden dazu auf, den geehrten Bürgern in ihrem Engagement nachzueifern und dankte den Ausgezeichneten für ihren Einsatz und die Übernahme von Verantwortung, was erheblich zum Wohl und zur Weiterentwicklung Burglengenfelds beigetragen habe.

Arnolf Kneißler erhielt die Bürgermedaille in Silber für seine unternehmerischen Leistungen und die Förderung von Talenten in der Region. Sein 1993 gegründetes Analytik-Unternehmen ist nicht nur ein wesentlicher Arbeitgeber in Burglengenfeld, sondern engagiert sich auch in der Unterstützung lokaler Vereine und sozialer Projekte.

Vielzahl von Verdiensten gewürdigt

Ein weiterer Ehrengast war Josef Mehringer, der seit fast fünf Jahrzehnten in der Pfarrgemeinde St. Vitus aktiv ist. Sein langjähriges Engagement in verschiedenen Rollen, zuletzt als Mesner, brachte ihm die Ottheinrich-Philipp-Medaille ein.

Franz Rother, der Gründer der Tafel im Städtedreieck, wurde ebenfalls mit der Ottheinrich-Philipp-Medaille ausgezeichnet. Sein unermüdlicher Einsatz für Menschen in Not und seine Fähigkeit, andere für ehrenamtliche Arbeit zu begeistern, wurden besonders hervorgehoben.

Die gleiche Ehre erhielt der evangelische Pfarrer Gottfried Tröbs, bekannt für sein seelsorgerisches Engagement und seinen Einsatz im fairen Handel sowie in der Flüchtlingshilfe. Sein Bestreben nach sozialer Gerechtigkeit und aktive Teilnahme an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen wurden besonders gewürdigt.

Musikalische und historische Beiträge

Die Ehrungen wurden von musikalischen Darbietungen von Rita und Michael Rauscher an Klavier und Geige umrahmt. Die Feier bot auch Raum für historische Betrachtungen: Pressereferentin Ulrike Pelikan-Roßmann sprach über die Aufarbeitung der Stadtgeschichte und Stadtarchivar Dr. Thomas Barth beleuchtete das Jahr 1542 und die Ereignisse außerhalb Burglengenfelds.

* Diese Felder sind erforderlich.