Vorbildcharakter: Jugendliche gestalten Zukunft in Vorbach und Oberbibrach
Oberbibrach. Beim NEW Real Talk tauschten 39 Jugendliche Ideen für Gemeindeverbesserungen aus, wünschten sich unter anderem einen Döner-Imbiss und eine Motocross-Strecke. Das Event erzielte positive Resonanz bei Teilnehmenden und Organisatoren.

Der NEW Real Talk in Oberbibrach zieht die Jugendlichen in seinen Bann. Unter dem Motto „Sag was – gestalte deine Zukunft“ versammelten sich 39 Mädchen und Jungen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren im großen Saal des Schützenhauses Oberbibrach. Dies entspricht 60 Prozent aller Jugendlichen der Gemeinde. Sie nutzten die Chance, ihre Gedanken und Ideen einzubringen, um aktiv mitzugestalten.
Jugendliche bringen frische Ideen ein
In verschiedenen Stationen äußerten die Teilnehmer ihre Wünsche und Vorstellungen für die weitere Entwicklung ihrer Heimat. An einer Station markierten sie beliebte Treffpunkte auf den Ortsplänen. So wurden in Oberbibrach vor allem das Schützenhaus, der Spielplatz und das MCO-Heim hervorgehoben. In Vorbach standen der Dorfladen und das FCV-Gelände im Mittelpunkt.
Wünsche nach mehr Freizeitmöglichkeiten
Besonders interessant waren die Ergebnisse der Stationen, die sich mit den Freizeitaktivitäten beschäftigten. Es zeigte sich ein klarer Bedarf nach mehr Angeboten für Jugendliche. So wurde der Wunsch nach einem Supermarkt oder Geschäft sowie nach einer Pumptrack- oder Motocross-Strecke in Oberbibrach laut.
In Vorbach äußerten einige den Wunsch nach einer „Wiederbelebung der KLJB“, wobei sich bereits Freiwillige fanden. Des Weiteren träumten die Jugendlichen von einem Döner-Imbiss, einer Tankstelle, einem Drogeriemarkt und sogar einem Kino.
Gemeinsame Anstrengungen sorgen für ein positives Echo
Die Veranstaltung, die unter der Beteiligung von Bürgermeister Alexander Goller, neun Gemeinderäten und Vertretern lokaler Institutionen stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit. „Wahnsinn, dass so viele gekommen sind, das ist bisher die Rekordquote“, so Steffi Siegl von der Kommunalen Jugendarbeit. Martin Neumann vom Kreisjugendring lobte die gute Vernetzung der Jugendlichen.
In etwa eineinhalb Monaten wird die Gemeinde die detaillierte Auswertung der Ergebnisse erhalten. Bürgermeister Goller plant, in einem Jahr nachzuhalten, was sich in der Gemeinde verändert hat. Die Initiative findet großen Anklang bei den Jugendlichen, die sich wünschen, dass derartige Veranstaltungen öfter stattfinden, um die Gemeinschaft zwischen Oberbibrach und Vorbach zu stärken.
* Diese Felder sind erforderlich.