Basketball Bayernliga: Machbarer Gegner am Samstag für Weiden

Weiden. Die Marschroute ist klar: Die Weiden-SEC Baskets wollen den Schwung aus den letzten Siegen mitnehmen.

Einen Marc Deinlein (weiß, 10) in Bestform benötigen die Weidener Basketballer am Sonntag. Foto: Dagmar Nachtigall

Bayernliga Nord, 6. Spieltag

Samstag. 16.11.2024, 19 Uhr

TG 1877 Veitshöchheim 2 – Weiden-SEC Baskets

Am Samstag treten die Weiden-SEC Baskets in der Bayernliga Nord zum sechsten Saisonspiel an und reisen zum TG 1877 Veitshöchheim 2. Nach den Erfolgen gegen den SV Oberdürrbach und den ATS Kulmbach geht die Mannschaft mit gestärktem Selbstvertrauen in die Begegnung, doch auch der klare Fokus bleibt: Jeder Gegner wird ernst genommen, unabhängig von dessen Tabellenplatz.

Schwacher Saisonstart für Veitshöchheim

Mit nur einem Sieg aus fünf Spielen steht die TG 1877 Veitshöchheim 2 aktuell auf einem der hinteren Tabellenplätze. Zuletzt musste das Team gegen den TSV Grombühl eine deutliche 56:95-Niederlage einstecken. Trotzdem sind die Baskets gewarnt, das Team aus Veitshöchheim nicht zu unterschätzen. Die Gastgeber werden in ihrer Heimhalle alles daransetzen, ihre Bilanz zu verbessern, was für die Weiden-SEC Baskets bedeutet, dass höchste Konzentration und Engagement gefragt sind, um weitere Punkte auswärts mitzunehmen.

Formkurve der Weiden-SEC Baskets – Stärken und Schwächen

Die Baskets haben in den letzten beiden Spielen gezeigt, dass sie nicht nur in der Bayernliga konkurrenzfähig sind, sondern auch Teams aus dem oberen Tabellendrittel schlagen können. Mit Teamgeist und Kampfbereitschaft auf und neben dem Feld konnte das Team bislang überzeugen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im schnellen Passspiel und im hohen Spieltempo, das die Gegner zuletzt vor großen Herausforderungen stellte.

Dennoch gibt es auch Bereiche, in denen die Weiden-SEC Baskets Verbesserungsbedarf sehen, insbesondere im Defensivverhalten bei Rebounds. Das Ausboxen und die Verteidigung der Zone müssen noch konsequenter umgesetzt werden, um den Gegnern weniger zweite Chancen zu bieten. Die Trainer fordern von ihrer Mannschaft, an diesen Schwächen zu arbeiten und von Anfang an präsent zu sein, um Veitshöchheim keine Hoffnung auf eine Überraschung zu geben.

Einstellung und Zielsetzung

Die Marschroute ist klar: Die Weiden-SEC Baskets wollen den Schwung aus den letzten Siegen mitnehmen und den nächsten Erfolg einfahren – unabhängig davon, ob der Gegner auf dem ersten oder dem letzten Platz der Tabelle steht.

Anpfiff ist am Samstagabend um 19 Uhr in der Dreifachhalle am Schulzentrum in Veitshöchheim. Die Baskets freuen sich auf die Partie und streben ihren dritten Sieg in Folge an.

* Diese Felder sind erforderlich.