Amberg feiert Erfolg beim Stadtradeln 2024

Amberg. Über 1.600 Teilnehmer fuhren beim Stadtradeln über 260.000 km und sparten 43 t CO₂ ein. Bürgermeister Franz Badura ehrte die besten Teams und Einzelradelnden.

Fast 1.600 Aktive beim Stadtradeln 2024 - Bürgermeister Franz Badura gratuliert den besten Teams und Einzelradelnden. Foto: Michael Golinski, Stadt Amberg

Auch in diesem Jahr zieht das Stadtradeln in Amberg viele begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer an. Unter dem fröhlichen Motto „Amberg radelt munter, gemeinsam fit und bunter“ beteiligten sich fast 1.600 Aktive an der vom 3. bis 23. Mai stattfindenden Aktion. Ziel der Kampagne ist es, einen aktiven Beitrag zur Gesundheit der Teilnehmenden sowie zum Klimaschutz zu leisten. Der Startschuss fiel am Marktplatz mit einem bunten Rahmenprogramm.

Gemeinschaftsleistung zum Schutz des Klimas

Bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen legten die Teilnehmer in 62 Teams beeindruckende 260.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Damit konnte eine Einsparung von 43 Tonnen CO₂ erreicht werden, was dem Verbrauch von elf Transatlantikflügen entspricht. Der Durchschnitt der von den Radlern zurückgelegten Strecke betrug 170 Kilometer innerhalb von drei Wochen. Die globale Kampagne Stadtradeln verzeichnet inzwischen die Teilnahme von mehr als 1,1 Millionen Menschen aus über 2.800 Kommunen weltweit, die zusammen fast 220 Millionen Kilometer erradelten.

Schulen und Teams mit herausragenden Leistungen

Besondere Erwähnung fanden die neun Schulradel-Teams, die mit über 900 Teilnehmern fast 112.000 Kilometer beisteuerten. Das Gregor-Mendel-Gymnasium und das Dr. Johanna-Decker-Gymnasium zeichneten sich dabei mit über 32.000 km beziehungsweise etwa 21.000 km als besonders rührige Schulen aus.

125432
Fast 1.600 Aktive beim Stadtradeln 2024 – Bürgermeister Franz Badura gratuliert den besten Teams und Einzelradelnden. Foto: Michael Golinski, Stadt Amberg

Auch individuelle Leistungen wurden gewürdigt. So blieb Heinz Netta vom Team „OTH Amberg“ seinem Engagement trotz seines Alters von 88 Jahren treu. Birgit Rohrwild siegte mit 254 Fahrten in der Kategorie „Meiste Fahrten“. Sebastian Luber verteidigte seinen Titel als Teilnehmer mit den meisten Kilometern, nahezu 3.100 km. Das Team „ADFC Amberg“ überzeugte mit über 17.000 km und erzielte damit die meisten Kilometer. Das Team „Fahrrad-Schläuche“ gewann mit zwei Mitgliedern den Preis für das beste Durchschnittsergebnis.

Dank an Sponsoren und Unterstützer

Das Engagement mehrerer lokaler Sponsoren und Unterstützer, darunter die Baumann GmbH, die Eckert Schulen Amberg, die Sparkasse Amberg-Sulzbach und weitere, ermöglichte die Bereitstellung von Geld- und Sachpreisen. Ein besonderer Dank gilt auch den Stadtwerken Amberg, Stadtmarketing Amberg und der AOK Bayern sowie der Deutschen Verkehrswacht Amberg, dem ADFC Amberg, der Polizei und der Bäckerei Schuller für ihre tatkräftige Unterstützung.

Das Organisationsteam des Amberger Stadtradelns, angeführt von Franz Badura und der Koordinatorin für Nachhaltigkeitsbelange der Stadt Amberg, Freya Mertel, bedankt sich bei allen, die teilgenommen und das Stadtradeln 2024 unterstützt haben. Dabei bleibt die Hoffnung auf eine ebenso große Teilnahme im kommenden Jahr 2025.

* Diese Felder sind erforderlich.