Im Land der Gurken und „Fürst Pücklers“

Grafenwöhr. Die 51 Reisenden des VdK-Ortsverbandes hatten bei ihrer jüngsten Tour durch Ostdeutschland viel zu sehen und zu erleben.

Die Reiseteilnehmer der VdK-Reise nach Ostdeutschland beim Erinnerungsfoto beim „Fürst-Pückler-Schloss“. Bild: Rudolf Haupt

Cottbus, Spreewald, Neuzelle und Görlitz stand auf dem Programm der VdK-Reisenden. Bereits das Stadtbild von Cottbus bot ihnen fürstliche Parkanlagen, mittelalterliche Stadtmauern und das schönste Jugendstil-Theater Europas.

Am nächsten Tag führte die Tour in das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Der Spreewald, der auch „grünes Venedig“ genannt wird, ist eine einzigartige, zu Lausitz gehörende Landschaft mit einem Netzwerk aus über 1500 kilometerlangen Wasserwegen. Natürlich war der Besuch in der Gurkenfabrik „Spreewald Rabe“ in Lübben ein Muss. Nach einer Verkostung ging es mit einer zweistündigen Kahnfahrt weiter, was einem besonderen Naturerlebnis glich. Ausgeklungen ist dieser Tag mit einem Spreewälder Grillbuffet und Plauderei mit einer Fährfrau in Tracht.

„Barockwunder Brandenburg“

Schöne Bilder boten auch die Aufenthalte in Guben, dem einstigen Zentrum der Textil- und Hutindustrie und in Neuzelle, wo man über das „Barockwunder Brandenburg“, einem Zisterzienser Kloster, nur staunen konnte, genauso wie bei dem Naturpark „Schlaubetal“.

Großartige Architektur in Görlitz

Architektonisch viel zu bieten hatte Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands mit der Peterskirche, dem „Gerhart-Hauptmann-Theater“, dem Heiligen Grab des „Görlitzer Jerusalem“ und der Stadtmauer mit den imposanten Türmen. Großes Glück hatte die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg, da diese komplett erhalten blieb.

„Fürst Pückler“ und sein Schloss

„Das Beste zum Schluss“ – war das „Fürst Pückler Schloss“ mit der Parkanlage. Die VdK-Reisenden waren sich einig, dass die Pyramidenebene der Schilfseepartie besonders beeindruckend war. Schön anzusehen war auch der üppige und farbenprächtige Park, den Fürst Pückler um das Schloss hat anlegen lassen.

Die Teilnehmer der VdK-Tour, die von Reisebegleiter und Organisator Rudolf Haupt wieder nur positiv überrascht wurden, waren am Ende der Reise voll des Lobes, was auch für den Busfahrer Siegfried Marner zutrifft.

* Diese Felder sind erforderlich.