337.000 Euro für Ausbildungsakquise in Weiden
Weiden. Rund 337.000 Euro Fördermittel fließen vom Bayerischen Arbeitsministerium an das bfz Weiden zur Unterstützung von Ausbildungsakquisiteuren. Diese helfen jungen Menschen und Betrieben, passende Ausbildungsplätze zu finden, besonders bei leistungsschwächeren Jugendlichen oder bei drohender Insolvenz des Ausbildungsbetriebes.

In Weiden fließen rund 337.000 Euro in die Förderung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) GmbH. Dieses Geld stammt aus Mitteln des Bayerischen Arbeitsministeriums. Die Freude darüber teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Oetzinger, der die Förderung als wesentliche Unterstützung für den regionalen Ausbildungsmarkt sieht.
Förderung für eine bessere Ausbildungsvermittlung
Die bfz in Weiden stehen im Fokus dieser Förderung, da sie eine wichtige Rolle im Prozess der Ausbildungsvermittlung spielen. Besonders junge Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden, profitieren von dieser Unterstützung. Die sogenannten Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure (AQs) bieten nicht nur Hilfe bei den formalen Anforderungen, die an Ausbildungsbetriebe gestellt werden. Sie unterstützen auch bei der Einstiegsqualifizierung oder der Vermittlung von Praktikumsplätzen und tragen somit dazu bei, geeigneten Nachwuchs für Betriebe zu finden.
Die Zielgruppe dieser Initiative sind vorrangig leistungsschwächere Jugendliche, Jugendliche mit Migrationshintergrund, sowie Auszubildende, deren Ausbildungsbetriebe Insolvenzgefahr laufen oder die bereits von Insolvenz betroffen sind. Unabhängig vom Leistungsstand und Schulabschluss sollen alle Jugendlichen die Möglichkeit auf eine Ausbildung und damit auf eine bessere Zukunft erhalten.
Ausblick und Erwartungen
Mit der Zusage der Fördermittel in Höhe von rund 337.000 Euro zeigt sich, wie ernst die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt genommen werden. Das Engagement seitens des Bayerischen Arbeitsministeriums und der lokalen Abgeordneten wie Dr. Stephan Oetzinger unterstreicht die Bedeutung der bfz als Einrichtungen, die jungen Menschen beim Einstieg in das Berufsleben unter die Arme greifen. Die Bemühungen richten sich insbesondere auf jene, die ohne zusätzliche Unterstützung Gefahr laufen würden, auf dem Ausbildungsmarkt benachteiligt zu werden.
Durch die finanzielle Unterstützung ist es möglich, die Arbeit der Ausbildungsakquisiteure weiter auszubauen und somit noch mehr jungen Menschen und Betrieben in der Region zu helfen. Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Ausbildungsmarktes in der Nordoberpfalz dar und trägt dazu bei, die Zukunftschancen junger Menschen in der Region zu verbessern.
* Diese Felder sind erforderlich.