Arte Ensemble begeistert in Vohenstrauß
Vohenstrauß. Das Arte Ensemble begeisterte am 19. Oktober in der Aula der Realschule mit Werken von Dvořák und Schubert, gefeiert mit Standing Ovations.

Das 35. Rathauskonzert in Vohenstrauß, organisiert von Albert Sommer und der Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh), hat die hohen Erwartungen voll und ganz erfüllt. Am Samstag, dem 19. Oktober, füllte die Aula der Realschule mit musikbegeisterten Zuhörern, die zu einem „besonderen Musikgenuss“ eingeladen waren. Das Konzert, welches als ein „Zwischenjubiläum“ von Sommer bezeichnet wurde, hat in jeder Hinsicht beeindruckt.
Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte
Das Arte Ensemble, bestehend aus erfahrenen Musikern, präsentierte ein vielfältiges Programm, das von Antonín Dvořáks Klavierquintett A-Dur op. 81 bis zu Franz Schuberts „Forellenquintett“ reichte. Die ausgewählten Stücke spiegelten ein breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksformen wider und begeisterten das Publikum mit ihrer reichen melodischen Erfindung und meisterlichen Komposition. Sommer, als Hauptorganisator, äußerte sich begeistert über die gelungene Veranstaltung und die positive Resonanz des Publikums.
Lokale und politische Prominenz unter den Gästen
Neben den musikalischen Darbietungen waren auch die Anwesenheit und die Worte von Dr. Stephan Oetzinger, Landtagsabgeordneter und Schirmherr der Veranstaltung, sowie von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer bemerkenswert. Oetzinger hob das Konzert als einen der Höhepunkte während des Festjahres „900 Jahre Vohenstrauß“ hervor und würdigte den Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt.
Standing Ovations und eine Zugabe zum Abschluss
Das Konzert, das mit einer Laufzeit von zweieinhalb Stunden das Publikum in seinen Bann zog, endete mit Standing Ovations. Die Künstler bedankten sich für die herzliche Aufnahme mit einem Landler von Franz Schubert als Zugabe, was einen würdigen Abschluss eines außergewöhnlichen Abends darstellte.
Die Musikstücke des Abends, darunter Dvořáks „Allegro, ma non tanto“, „Dumka. Andante con moto“, „Scherzo (Furiant). Molto vivace“ und das „Finale. Allegro“ sowie Schuberts Satzbezeichnungen „Allegro vivace“, „Andante“, „Scherzo. Presto“, „Andantino“ und „Allegro giusto“, verkörperten Perfektion und Leidenschaft der Darbietenden und hinterließen einen unvergänglichen Eindruck bei allen Anwesenden.
Die Zusammensetzung des Arte Ensembles an diesem Abend umfasste Violine: Kathrin Rabus und Theresia Stadlhofer, Viola: Anna Lewis, Violoncello: Ute Sommer, Kontrabass: Albert Sommer und Flügel: Johannes Nies. Ihre harmonische Zusammenarbeit und das außergewöhnliche Talent jedes Einzelnen trugen maßgeblich zum Erfolg des Abends bei.
* Diese Felder sind erforderlich.