Feuerwehr ehrt Mitglieder und plant Sanierung

Mantel. Der Vorsitzende der Feuerwehr betont die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz, und bei einem Kameradschaftsabend werden Mitglieder geehrt und Baufortschritte präsentiert.

Vorsitzender Matthias Ay (links) und stellvertretender Kommandant Martin Göppl (rechts) ehrten langjährige Mitglieder der Feuerwehr. Foto: Eva Seifried

Beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr hob Vorsitzender Matthias Ay den gestiegenen Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehren in der heutigen Zeit hervor. Er betonte die Wichtigkeit eines funktionierenden Katastrophenschutzes, besonders vor dem Hintergrund aktueller Kriege und Katastrophen. „Die Bevölkerung wird sich wieder bewusst, wie wichtig ein funktionierender Katastrophenschutz ist,“ sagte er. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu über 100 Unwettereinsätzen gerufen, was die essenzielle Rolle der Feuerwehr in der Gemeinde unterstreicht. Er machte darauf aufmerksam, dass viele Bürger nicht wissen, dass die meisten Feuerwehren ehrenamtlich tätig sind und unterstrich: „Feuerwehr ist nicht nur ein nettes Hobby, sondern eine der Säulen des Katastrophenschutzes in Deutschland. Der Staat kann nur funktionieren, wenn sich jeder in einer bestimmten Form engagiert.“

Ehrungen und Zukunft der Feuerwehr

In Mantel trägt eine junge Gruppe maßgeblich zur Zukunft der Feuerwehr bei, die in verschiedenen Rollen wie zukünftige Vorsitzende, Schriftführerin, Gruppenführer oder Atemschutzwart aktiv sind. Als Anerkennung für ihr Engagement und ihre Leistungen wurde der Kameradschaftsabend gefeiert. Martin Göppl, stellvertretender Kommandant, präsentierte ein Video und aktuelle Fotos von der Baustelle des An- und Umbaus des Feuerwehrhauses. Es wurde deutlich, dass sowohl Kommandant Timo Krauss als auch er selbst fast täglich auf der Baustelle anzutreffen sind, Entscheidungen treffen und für einen zügigen Fortschritt der Arbeiten sorgen.

Zuwachs und Unterstützung

Die Feuerwehr freut sich auch über Zuwachs in ihren Reihen. Martin Göppl und Anja Piehler haben Nachwuchs bekommen, was die Gemeinschaftsstärke der Feuerwehr unterstreicht. Bürgermeister Richard Kammerer dankte der Feuerwehr für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden und hob die Wichtigkeit der Unterstützung durch Kommunalpolitik und Verwaltung hervor. Er brachte seine Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr zum Ausdruck und betonte die Notwendigkeit finanzieller Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur wie den Bau eines neuen Feuerwehrhauses oder die Sanierung der Mehrzweckhalle, die im Mai 2025 beginnen soll.

Kommende Veranstaltungen

Ebenso wurden wichtige Termine bekannt gegeben: die Weihnachtsfeier am 7. Dezember, die Jahreshauptversammlung am 5. Januar 2025 im Gasthaus Hauptmann und das Starkbierfest am 5. April. Diese Veranstaltungen bieten Gelegenheiten für die Mitglieder der Feuerwehr und die Gemeinde, zusammenzukommen und den Zusammenhalt zu stärken.

Würdigung langjähriger Mitglieder

Am Ende des Abends standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder der Feuerwehr im Mittelpunkt. Insgesamt wurden 12 Treue Mitglieder für ihre jahrelange Verbundenheit und ihren Einsatz geehrt.

Für 45 Jahre

Anton Schmidt

Für 50 Jahre

Otto Janner, Gerhard Janner, Josef König, Helmut Neubauer, Werner Neubauer, Alexander Ott, Edmund Pöhnl, Bernhard Reißer, Herbert Schmid, Hans Weidner, Josef Krauß.

Die Veranstaltung wurde abgerundet durch ein überragendes kaltes Büfett, geliefert vom Partyservice der Metzgerei Pöll, was die Gäste sichtlich genossen.

* Diese Felder sind erforderlich.