Marktbibliothek erhält Klimaanlage für 22.528 Euro
Mantel. Bei der Marktgemeinderatssitzung wurde beschlossen, eine Lager- und Unterstellhalle zu bauen und eine Klimaanlage für die Marktbibliothek für 22.528 Euro zu installieren.

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats wurden bedeutsame Beschlüsse gefasst, die das Ortsbild und die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig verbessern sollen. Ein zentrales Thema war die Zustimmung zum Bau einer Lager- und Unterstellhalle in Rupprechtsreuth. Diese Entscheidung fiel einstimmig, was das Engagement des Rates für infrastrukturelle Entwicklungen unterstreicht.
Klimaanlage für Marktbibliothek
Ein weiterer signifikanter Punkt auf der Agenda war die dringend benötigte Klimatisierung der Marktbibliothek. Die Sommerhitze hatte die Zustände innerhalb der Bibliothek zuletzt unerträglich gemacht, besonders weil das Personal sich ehrenamtlich engagiert. Die Marktbibliothek, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhält nun für 22.528 Euro ein Klimasystem. Für diese Maßnahme sind überplanmäßige Ausgaben vorgesehen, die im Haushaltsplan 2024 berücksichtigt werden.
Sanierungsprojekte und Fördermaßnahmen
Bei der Sanierung der evangelischen Kirche wurde ein früherer Beschluss revidiert. Es wurde entschieden, den Zuschuss aufgrund des Wegfalls der Kirchenmauer neu festzusetzen, wodurch nun 12.722 Euro bereitgestellt werden. Zudem verdeutlicht eine Bedarfsmitteilung an die Regierung der Oberpfalz für Städtebauförderung in Höhe von 775.000 Euro das Bestreben, zukunftsfähige Stadtentwicklung zu betreiben.
Die Organisation und Durchführung zur Vergabe der Objektplanung für die Sanierung der Mehrzweckhalle wurde dem Architekturbüro Pfab, Rothmier, für 12.921 Euro übertragen. Hier wurde betont, dass es ein Sportstättenförderprogramm gibt und die Maßnahme binnen drei Jahren umgesetzt sein muss. Die Sanierung des Anwesens Gasthaus Post konnte daher nicht vorgezogen werden, um Fördermittel nicht zu gefährden.
Personelle Entscheidungen und Vergütungen
Herbert Steiner wurde als Vertreter für den Zweckverband ernannt. Eine Änderung in der Satzung regelt nun, dass der Seniorenbeauftragte eine monatliche Pauschalvergütung von 100 Euro erhält.
Veranstaltungen und Initiativen
Auf Initiativen und Veranstaltungen in der Gemeinde wurde ebenfalls hingewiesen. Die SPD-Rätin Daniela Fuhrmann lud zum Kasperltheater ein, welches am 2. November stattfindet. Johannes Wittmann machte auf den Martinszug des Kinderhauses am 8. November aufmerksam.
Kommende Projekte und Fragen
Der Beginn der Bauarbeiten der Mehrzweckhalle, vorgesehen für April oder Mai 2025, wurde angekündigt, wobei dann auch die Heizung im Gemeindezentrum ausgeschaltet wird. Die Besprechung in Nürnberg hinsichtlich der Straßenschäden durch den Bau der Photovoltaikanlage wurde thematisiert; ein Vertrag liegt vor und muss noch geprüft werden.
Diese Entwicklungen zeugen von einem aktiven Gemeinderat, der das Wohlergehen der Gemeinde und ihrer Bewohner konsequent im Blick hat, durch die Verbesserung von infrastrukturellen Bedingungen, die Förderung kultureller Veranstaltungen und die Initiative für langfristige Projekte und Pläne.
* Diese Felder sind erforderlich.