Weiden präsentiert neuen Stadtbecher für junge Leute
Weiden. Neue Stadttasse, entstanden aus einer Kooperation von Stadtmarketing Weiden, Oberpfalz Marketing und Seltmann Weiden, soll junge Zielgruppe ansprechen.

Hoch die Tassen in Weiden! Die Stadt überrascht mit einem ganz neuen Becher, der speziell für eine junge Zielgruppe entworfen wurde. Dies ist kein gewöhnlicher Porzellanbecher. Der neue Stadtbecher von Weiden ist frisch, jung und modern gestaltet. Er ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Zusammenarbeit.
Einzigartige Zusammenarbeit für ein besonderes Projekt
Das Stadtmarketing Weiden hat sich mit dem Oberpfalz Marketing und dem Porzellanhersteller Seltmann Weiden zusammengetan. Das Besondere an dieser Kooperation ist das Projekt Marke 4.0. Das Ziel dieses Projekts ist es, in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt ein einzigartiges Projekt zu realisieren. Seltmann Weiden, als eine der modernsten Porzellanfabriken, erwies sich dabei als perfekter Partner.
Für die Gestaltung der Tasse war es allen Beteiligten wichtig, sich von den bisherigen Motiven abzuheben und etwas Neues zu wagen. Die Tasse spiegelt wider, wofür Weiden steht: Max Reger, das Alte Rathaus, Eishockey, der Marktplatz und vieles mehr. Diese Elemente wurden grafisch abstrahiert und modern interpretiert, um besonders jüngere Menschen anzusprechen. Das Ziel ist, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stiften und die Stadt Weiden sowie ihre Besonderheiten zu feiern.
Vorstellung und Verfügbarkeit der Tasse
Erstmals vorgestellt wird die Tasse zum Kunstgenuss und soll rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit erhältlich sein. Verkauft wird sie über das Stadtmarketing Weiden, den Fabrikverkauf von Seltmann Weiden in Weiden und Erbendorf sowie im OnlineShop. Der Becher stellt nicht nur für Einwohner der Stadt, sondern auch für Gäste und Fans von Weiden das perfekte Weihnachtsgeschenk dar.
Ein Auftakt für eine Sammeledition
Hinter der neuen Weiden-Tasse verbirgt sich jedoch eine größere Idee. Sie könnte der Beginn einer Sammeledition von Tassen sein, die die gesamte Oberpfalz repräsentiert. Die Vorstellung ist, für jeden der zehn Landkreise und kreisfreien Städte eine eigene Tasse zu gestalten. Zusammen würden diese Tassen die Schönheit und Vielfalt der Oberpfalz darstellen und sammeln.
* Diese Felder sind erforderlich.