In Kohlberg wird kräftig gebaut

Kohlberg. Trotz der geringen Tagesordnung kamen wichtige Entscheidungen auf den Tisch.

Im ehemaligen Bankgebäude in Kohlberg wird ein Verkaufsraum über Automaten eingerichtet. Foto: Hans Meißner
Im ehemaligen Bankgebäude in Kohlberg wird ein Verkaufsraum über Automaten eingerichtet. Foto: Hans Meißner
Die neue Wasserleitung (blau) ist bereits zum ehemaligen Gasthaus Bauer eingezogen. Foto<. Hans Meißner
Die neue Wasserleitung (blau) ist bereits zum ehemaligen Gasthaus Bauer eingezogen. Foto<. Hans Meißner
Bürgermeister Gerhard List (mit Schirm und Johannes Kummer in rot) informieren sich über den Forstschritt der Bauarbeiten. Foto: Hans Meißner
Bürgermeister Gerhard List (mit Schirm und Johannes Kummer in rot) informieren sich über den Forstschritt der Bauarbeiten. Foto: Hans Meißner
Eine Großbaustelle gleicht die Baustelle in Röthenbach. Foto: Hans Meißner
Eine Großbaustelle gleicht die Baustelle in Röthenbach. Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

Ein neues Verfahren wurde in Kohlberg bei der Sanierung der Wasserleitung im Ortsteil Röthenbach angewendet. In der Froschau sind die Anwohner nun mit ausreichend Strom versorgt. Versorgung soll mit einem Automatengeschäft verbessert werden.
Die Tagesordnung der letzten Marktgemeinderatssitzung war kurz, hatte es aber in sich. In der Flurstraße will der Bauherr ein Wohnhaus errichten.

In ehemaliger Bank kehrt neues Leben ein


Seit Jahren steht das ehemalige Geschäftsgebäude der Raiffeisenbank, damit soll bald Schluss sein, so Bürgermeister Gerhard List. Der Eigentümer hat nun einen zweiten Anlauf genommen, um im Erdgeschoss des imposanten Gebäudes am Marktplatz Leben, wieder Leben einkehrt. Von dieser Maßnahme sollen vor allem die Kohlberger profitieren. Der ehemalige Geschäftsraum soll mit Automaten gefüllt werden. Für alle erdenklichen Lebensbereiche soll ein Automat die Versorgung in Kohlberg gesichert werden. Ob Lebensmittel, Süßigkeiten, Getränke oder Gegenstände für das tägliche Leben, sollen die Kohlberger versorgt werden. Im Obergeschoß soll zudem Wohnraum entstehen.

Fernwärmenetz in Hannersgrün kann Betrieb aufnehmen


Die Fernwärmeversorgungsleitung in Hannersgrün ist fertig gestellt, geprüft und für gut ausgeführt befunden.
Der Marktgemeinderat stellt ein Sitzungsgeld für Dinge für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Zum zweiten Mal wurde nun eine Ruhebank angeschafft, die Kosten lagen bei rund 1000 Euro. Die Ruhebank, am neuen Radweg aufgestellt, soll den Spaziergängern aus Kohlberg, vor allem aber auch den Radfahrern als Pausenplatz zur Verfügung stehen, so Bürgermeister List.

Bauhofarbeiter gesucht


Zum 1. November geht eine Bauhofmitarbeiter in seinen verdienten Ruhestand, so List. Die freie Stelle soll baldmöglichst neu besetzt, Bewerbungen oder Vorschläge für einen geeigneten Mitarbeiter werden im Rathaus gerne entgegengenommen, so List.

Unkonventionelle Reparatur der Wasserversorgung im OrtsteilRöthenbach


Die Probleme der Wasserversorgung im Ortsteil Röthenbach sollen baldmöglichst der Vergangenheit angehören. Derzeit wird ein Teilbereich neu verlegt. Hierzu wird ein neues Verfahren, geht schneller und spart Kosten angewandt. Anstelle von umfangreichen Grabungsarbeiten, wird durch eine Spezialfirma wird ein Rohr rein gepresst und anschließend ein Wasserleitungsrohr eingezogen. Johannes Kummer hatte nicht nur den Hinweis auf diese Maßnahme gegeben, er war auch ständig vor Ort und unterstützte die Bauarbeiten. Ein Teil entlang der Straße wurde herkömmlich mit Stangenrohr saniert. Bürgermeister Gerhard List, er war auch viel vor Ort, dankte den Röthenbacher Bevölkerung für die große Geduld für die Wasserausfälle im Ortsteil.

Stromnetz in Kolberg ausgebaut


Durch die Energiewende wird durch die Bürger zwar viel Strom produziert, aber auch viel verbraucht. Damit die Wollboxen für die E-Autos genügend Strom liefern können wird im Bereich Froschau das Stromnetz durch das Bayernwerk verstärkt und mit neuen Verteilerkästen ausgebaut.

* Diese Felder sind erforderlich.