Tirschenreuth siegt im Freundschaftsspiel gegen Lauf
Tirschenreuth. Die Stadt empfing ihre Partnerstadt Lauf zum jährlichen Fußballspiel und feierte einen 3:2-Sieg. Die Freundschaft beider Städte wurde beim gemeinsamen Abendessen im FC-Sportheim gestärkt.

Im September folgte die Stadt Tirschenreuth der Tradition und lud ihre Partnerstadt Lauf a. d. Pegnitz zu einem freundlichen Fußballspiel ein. Diese Begegnung, die jährlich stattfindet, ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit zur Stärkung der Freundschaften zwischen den Städten.
Kulturelle und sportliche Begegnung
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste aus Lauf durch den Ersten Bürgermeister von Tirschenreuth, Franz Stahl, an der historischen Burg Falkenberg. Herbert Bauer, Matthias Grundler und Joachim Fürnrohr übernahmen anschließend die Führung durch die Burg und das dazugehörige Brauhaus. Die Besichtigungstour beinhaltete außerdem das im Juli neu eröffnete Rathaus II und den historischen Saal des Rathauses I in Tirschenreuth.
Am Nachmittag war es Zeit für das Fußballspiel, das auf dem Spielfeld des FC Tirschenreuth ausgetragen wurde. Beide Mannschaften trafen in einem freundschaftlichen Duell aufeinander, begleitet von zahlreichen Zuschauern aus beiden Städten. Die spannende Begegnung endete nach 70 Minuten mit einem knappen Sieg der Tirschenreuther Mannschaft mit einem Ergebnis von 3:2.
Freundschaft und Vorfreude
Das Fußballspiel wurde abgerundet mit einem gemeinsamen Abendessen im Sportheim des FC Tirschenreuth, bei dem die Spieler und Besucher aus beiden Städten die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und zum Austausch nutzten. Thomas Lang, der Erste Bürgermeister der Stadt Lauf, äußerte in seinen abschließenden Worten die Vorfreude auf das nächste Treffen im Jahr 2025, das dann in Lauf stattfinden soll.
Das Fußballspiel zwischen Tirschenreuth und Lauf a. d. Pegnitz steht symbolisch für die lebendige Partnerschaft und Freundschaft zwischen den beiden Städten, die durch solche Ereignisse weiter gefestigt wird.
* Diese Felder sind erforderlich.