Erstklässler von Erbendorf erleben Verkehrserziehung live
Erbendorf. Erstklässler erlebten "Verkehrserziehung live" und lernten wichtige Verhaltensregeln im Busverkehr.
Zu Beginn des Schuljahrs 2024/25 erlebten die Erstklässler der Grundschule Erbendorf eine ganz besondere Schulstunde. Anstatt der üblichen Verkehrserziehung im Klassenzimmer stand „Verkehrserziehung live“ auf dem Programm. Diese spezielle Stunde zeigte den Schülern, wie sie sich im Straßenverkehr, speziell beim Busfahren, verhalten sollten.
Wichtige Tipps von der Polizei
Polizeioberkommissar Carsten Landgraf begrüßte die Kinder in der Aula der Schule. Er sprach über die Bedeutung der richtigen Kleidung in der dunklen Jahreszeit. „Helle Kleidung und Reflektoren an der Schultasche machen die Kinder im Straßenverkehr auffällig und für die anderen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennbar“, erklärte er. Weiterhin gab Herr Landgraf den Kindern wertvolle Tipps zum sicheren Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus.
Praktische Erfahrungen sammeln
Begleitet von den Lehrerinnen Frau Zintl und Frau Koch, marschierten die Kinder zur Bushaltestelle der Schule. Dort warteten sie im Bushäuschen auf den Bus der Firma „Steinwald-Express“. Beim Eintreffen des Busses übten sie das korrekte Einsteigen – einzeln und mit der Schultasche in der Hand. Im Bus angekommen, wählten die Kinder sofort einen Sitzplatz und schnallten sich an. „Das Essen und Trinken sowie das Aufstehen während der Fahrt ist nicht erlaubt. Wenn kein Sitzplatz mehr frei ist, muss man sich an den Griffen an den Sitzen gut festhalten“, erläuterte Herr Landgraf.
Die kurze Bustour führte durch Erbendorf und um die Ortsumgehung herum in Richtung Hessenreuther Wald. Dabei fuhr der Polizeikommissar mit den Kindern einige Bushaltestellen an und erklärte kurz die Besonderheiten und Gefahren jeder Haltestelle. Ein abruptes Bremsen des Busses demonstrierte den Kindern die Wichtigkeit des Angeschnalltseins während der Fahrt.
Ein erfolgreicher Tag
Zurück an der Schule bedankten sich die Lehrerinnen und Kinder bei dem Busfahrer und Herrn Landgraf für die lehrreiche Stunde. Trotz des trüben Regentages zeigten sich die Schulanfänger begeistert von dem kurzen Ausflug. Ein besonderer Dank ging auch an das Busunternehmen „Steinwald-Express“ für die Bereitstellung des Busses.
Diese Erfahrung unterstreicht die Bedeutung praktischer Verkehrserziehung, die den Kindern hilft, die Theorie in realen Situationen zu verstehen und anzuwenden.
* Diese Felder sind erforderlich.