Tischtennis: Erste Niederlage für die DJK Weiden in der Bezirksoberliga

Weiden. Die Umstellungen im Doppel, die durch Riedls Abwesenheit notwendig wurden, sorgten für eine ungewohnte Situation

Werner Hederer von der DJK Weiden musste einspringen. Foto: Dagmar Nachtigall

In einem spannenden Bezirksoberligaspiel musste die DJK Weiden ihre erste Niederlage hinnehmen. Mit einer 7:3-Niederlage gegen den TUS Dachelhofen II konnte das Team nicht an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Besonders bedauerlich war der Ausfall von Werner Riedl, der als „Zweier“ eine wichtige Stütze des Teams darstellt.

Umstellungen im Doppel

Die Umstellungen im Doppel, die durch Riedls Abwesenheit notwendig wurden, sorgten für eine ungewohnte Situation. Vitalij Irschewski und David Asmus konnten jedoch gegen das Dachelhofener Duo Alfred Zweck/Tim Stopfer einen knappen Sieg erringen und sorgten damit für die 1:0-Führung. Dachelhofen glich jedoch rasch aus, Frantisek Cervenka und Werner Hederer hatten keine Chance, was den Kampfgeist beider Teams deutlich machte.

Im ersten Paarkreuz zeigte Irschewski eine starke Leistung und setzte sich gegen Stopfer durch. Asmus musste sich trotz einer soliden Performance gegen Zweck geschlagen geben, was den Dachelhofenern die Möglichkeit gab, mit weiteren Siegen zu überzeugen. Die Niederlagen von Hederer gegen Johannes Baier und Cervenka gegen Stefan Kern führten dazu, dass Dachelhofen mit 4:2 in Führung ging.

Nur Irschewski konnte noch gewinnen

Trotz der Rücklage gab es noch Hoffnung auf eine Wende. Irschewski konnte erneut überzeugen und gewann souverän gegen Zweck. Doch die knappe Niederlage von Asmus gegen Stopfer und die unglückliche Niederlage von Cervenka im fünften Satz gegen Baier bedeuteten, dass Dachelhofen bereits den entscheidenden Siegpunkt erreichte. Hederers 3:1-Niederlage gegen Kern besiegelte schließlich das Endergebnis von 7:3.

Im nächsten Spiel wieder vollzählig?

Die DJK Weiden blickt nun optimistisch auf das nächste Spiel gegen Steinberg. Das Team hofft, wieder komplett antreten zu können, um den angestrebten doppelten Punktgewinn zu erzielen. Die Mannschaft bleibt zuversichtlich, dass sie sich von dieser Niederlage erholen und in den kommenden Spielen ihre Stärke unter Beweis stellen kann.

* Diese Felder sind erforderlich.