Starker Versorger & perfekter Gastgeber: Willkommen zum Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken Weiden

[Advertorial] Weiden. Am Sonntag öffnen die Stadtwerke ihre Pforten zum Tag der offenen Tür im neuen Betriebshof und im Wasserwerk. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Der neue Betriebshof. Foto: Stadtwerke Weiden

In der Regel nehmen die Bürgerinnen und Bürger ihren Dienstleister für Energie und Wasser nur am Rande wahr, denn die Stadtwerke agieren dezent im Hintergrund. Dabei sind gut funktionierende Versorger ein wertvoller Faktor für die Lebensqualität einer Kommune. Schon alleine deshalb lohnt es sich, auch mal etwas genauer hinzuschauen.

Mit modernen Logistiklösungen, nachhaltigen Energiekonzepten und innovativen Serviceangeboten gelingt es dem Kommunalunternehmen der Stadt Weiden dauerhaft, attraktive Produkte zu fairen Preisen anzubieten. Dabei spielen auch Nachhaltigkeit, Transparenz, Umweltbewusstsein, Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine große Rolle.

Der „Tag der offenen Tür“ der Stadtwerke Weiden

  • Wann? Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 19 Uhr
  • Wo? Wasserwerk Weiden, Georg-Stöckl-Straße 3a
  • Wetter? Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
  • Weitere Infos? Informationen zu den Stadtwerken gibt es hier.

Am Sonntag bieten sich spannende Einblicke in das Innenleben der kommunalen Infrastruktur, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Wasserwerk und den Betriebshof zu besichtigen. In einer Fahrzeugschau können dabei verschiedene Einsatzfahrzeuge wie Spülwagen, Kamerawagen der Kanalabteilung, Werkstattautos und Aggregate aus nächster Nähe begutachtet werden.

Für Technikbegeisterte und Neugierige gibt es zudem praxisnahe Vorführungen. So wird beispielsweise gezeigt, wie Kanalspülungen durchgeführt werden und wie PE-Schweißungen (Schweißen von Kunststoffrohren) ablaufen.

Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie

Zahlreiche Vereine sind ebenfalls mit von der Partie. So können Präzision und Treffsicherheit beim Torwandschießen mit der SpVgg SV Weiden und den Young Devils unter Beweis gestellt werden. Für die jüngsten Gäste sorgen Kinderschminken und eine Hüpfburg für Unterhaltung.

Eine besondere Attraktion ist auch die Ausstellung der Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach. Zudem wird die Feuerwehr eine Drehleiter präsentieren, während das THW mit einem Radlader vor Ort ist. Am Infostand der Stadtwerke Weiden gibt es interessante Informationen rund um die städtische Versorgung.

Verpflegung für den guten Zweck

Es soll ein rundum gelungener Nachmittag werden, deshalb ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürste, gegrillte und geräucherte Forellen und Burger mit Pommes. Die angebotenen Speisen kommen von verschiedenen lokalen Vereinen, wobei der gesamte Erlös der Verkäufe diesen zugutekommt.

Ein kluger Schritt in die Zukunft – das neue Wasserwerk

Damit die Versorgung mit Trinkwasser auch in den nächsten Jahrzehnten sichergestellt ist, wurden rund 13 Millionen Euro in ein modernes und ressourcenschonendes Wasserwerk investiert. Auch die moderne Architektur steht für die Zeitenwende – die mal blaue, mal grüne oder braune Fassade ist eine bewusste Anspielung auf das kostbare Nass, um das es sich in dem Gebäude dreht.

  • Wasser aus bis zu 220 Meter tiefen Brunnen
  • Versorgt 42.000 Weidener
  • Beste Wasserqualität durch modernste Technik
  • Brunnenschonende Wassergewinnung durch kontinuierliche Förderung

Das Herzstück – der neue Betriebshof

Der neue Betriebshof markiert nicht nur einen großen Fortschritt in Sachen effizientere Abläufe, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Hier läuft alles zusammen, vom Zentrallager für Rohre bis hin zu den Werkstätten und Meisterbüros, früher waren die an verschiedenen Standorten verteilt, jetzt haben sie ein maßgeschneidertes Gebäude erhalten.

Ein besonderer Clou – die Fotovoltaikanlage auf dem Dach wird für die Stromversorgung des Wasserwerks genutzt. Außerdem kann sämtliches Material unter Dach gelagert und leichter angeliefert werden.

* Diese Felder sind erforderlich.