29 neue Schoolguards in Weiden ausgebildet

Weiden. 29 Schoolguards aus Weidener Schulen wurden in der letzten Ferienwoche ausgebildet, um Sicherheit auf dem Schulweg und in Schulen zu verbessern. Sie nahmen an der ersten Weidener Präventionswoche teil und erhielten Urkunden für ihre Beteiligung.

Während andere Schüler und Schülerinnen noch im Schwimmbad zubrachten,
mit Freunden unterwegs waren oder mit den Eltern die letzten Urlaubstage
verbrachten, hatten 29 Schoolguards sich mit pöbelnden Fahrgästen
herumgeschlagen, beobachteten Menschen, ob es Streit an den Bahngeleisen
gibt oder betreuten eine ältere Frau mit Kreislaufproblemen, alles
durchzuspielende Beispiele. Geführt hat sie die Polizeiinspektion
Weiden, die Bundespolizeiinspektion Waidhaus und eine Reihe
Kooperationspartner. Foto: Reinhard Kreuzer
Während andere Schüler und Schülerinnen noch im Schwimmbad zubrachten, mit Freunden unterwegs waren oder mit den Eltern die letzten Urlaubstage verbrachten, hatten 29 Schoolguards sich mit pöbelnden Fahrgästen herumgeschlagen, beobachteten Menschen, ob es Streit an den Bahngeleisen gibt oder betreuten eine ältere Frau mit Kreislaufproblemen, alles durchzuspielende Beispiele. Geführt hat sie die Polizeiinspektion Weiden, die Bundespolizeiinspektion Waidhaus und eine Reihe Kooperationspartner. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

29 Schüler aus Weiden sind jetzt offiziell „Schoolguards“. Sie haben in der letzten Ferienwoche eine besondere Ausbildung abgeschlossen. Ihr Ziel: mehr Sicherheit auf dem Schulweg und in den Schulen. Früher nannte man sie Schulwegbegleiter.

Ein beeindruckendes Engagement für die Schulsicherheit

Manuel Ott, Bürgerkontaktbeamter der Bayrischen Polizei in Weiden, ist beeindruckt: „Es ist sehr beeindruckend in der letzten Ferienwoche mit so viel Engagement und Spaß bei der Sache zu sein und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unseren Schulen zu leisten.“ Die neu ausgebildeten Schoolguards kamen fast von allen Weidener Schulen.

Zur Eröffnung der ersten Weidener Präventionswoche überreichten Schirmherr Oberbürgermeister Jens Meyer, Thomas Hecht, Leiter der Polizeiinspektion, und die Polizeireferenten Manuel Ott und Josef Prill, Präventionsbeamter der Bundespolizeiinspektion Waidhaus, die Urkunden.

Weidens Weg zur Prävention

Die Eröffnung markierte den Start der ersten Weidener Präventionswoche unter dem Motto „Schütze Dich und Andere“. Lehrkräfte und Polizisten unterstrichen den Einsatz der Jugendlichen. Cornelia Treml, Lehrkraft an der Max-Reger-Schule, betonte etwa das Engagement der Kinder, Verantwortung zu übernehmen und Straftaten zu erkennen.

Leitender Polizeidirektor Michael Danninger hob hervor, dass rund 300 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe an der Präventionswoche teilnehmen. Sie sollen sich über Themen wie Gewalt- und Mobbingprävention, Betrugsmaschen sowie Zivilcourage informieren und in Workshops ausprobieren. Die Veranstaltung fand im Maria-Seltmann-Haus und dem Jugendzentrum Plan B statt.

Nächste Generation von Schoolguards gesucht

Auch für das nächste Jahr ist eine „Schoolguard-Ausbildung“ geplant. Josef Prill von der Bundespolizeiinspektion Waidhaus ermutigt interessierte Schüler, sich zu melden: „Wer bereit ist, anderen zu helfen und gerne in Kontakt zu anderen Schülern steht, ist bei uns genau richtig.“ Anmeldungen nehmen das Sekretariat der Schule, Manuel Ott (Polizei Weiden) und Josef Prill entgegen.

Die Präventionswoche endete mit einer Vorstellung der Polizeipuppenbühne der Polizeiinspektion Weiden unter dem Motto „Nicht mit meiner Oma, nicht mit meinem Opa“. Ein symbolischer Abschluss für eine Woche, die ganz im Zeichen der Sicherheit und Prävention stand.

Namen und Schulen der 29 Schoolguards,

Ella Wittmann – Elly-Heuss-Gymnasium 8a
Ronja Amann – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Marie Helm – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Hannah Holzer – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Luisa Kronwald – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Klara Schiener – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Eva-Maria Wittmann – Elly-Heuss-Gymnasium 8b
Athina Masdrakis – Elly-Heuss-Gymnasium 9a

Amalie Baier – Kepler-Gymnasium 8d
Helena Feige – Kepler-Gymnasium 8d

Linus Schaber – Augustinus-Gymnasium 8a

Robin Merkel – Max-Reger-Schule 8a
Justina Kesselheim – Max-Reger-Schule 8M
Edward Schmegner – Max-Reger-Schule 9M

Katja Lehner – Sophie-Scholl-Realschule 8b
Mona Seemann – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Hanna Röber – Sophie-Scholl-Realschule 8a
Alexa Wagner – Sophie-Scholl-Realschule 9b
Victoria Grötsch – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Milla Von Janso – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Emilia Haimerl – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Katharina Stangl – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Samantha Busch – Sophie-Scholl-Realschule 8a
Marlene Rosa Sandig – Sophie-Scholl-Realschule 9a
Monique Puff – Sophie-Scholl-Realschule 8a

Rabianur Atmaca – Gustl-Lang-Wirtschaftsschule 8b
Ronja Bäuml – Gustl-Lang-Wirtschaftsschule 8b
Emily-Louise Ravn – Gustl-Lang-Wirtschaftsschule 8a
Markus Kammerer – Gustl-Lang-Wirtschaftsschule 8b

* Diese Felder sind erforderlich.