EU setzt Wolfsschutz herab: Doleschal informiert

Brand. EU-Mitgliedsstaaten sprechen sich für eine Senkung des Schutzstatus von Wölfen aus, ein Schritt, den der Oberpfälzer EU-Abgeordnete Christian Doleschal begrüßt.

Die ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten haben sich mit qualifizierter Mehrheit für eine Herabsetzung des Schutzstatus für Wölfe ausgesprochen. Der Oberpfälzer Europaabgeordnete Christian Doleschal (CSU) begrüßt diese Entscheidung: „Seit Jahren setzen wir uns als CSU für eine erleichterte Entnahme von Wölfen ein. Das ist bislang unter anderem am vehementen Widerstand der Grünen gescheitert.“ Sobald die Entscheidung für eine Herabsetzung des Schutzstatus von den EU-Umweltministern bestätigt wird, kann die Europäische Kommission eine Änderung der Berner Konvention beantragen.

Wichtiger Schritt zur Anpassung des Wolfs-Schutzstatus

In diesem Abkommen wird der Schutzstatus von wilden Tieren sowie Pflanzen geregelt und ist bindend für alle EU-Staaten. „Der Wolf ist ein echtes Problem für die Weidetierhaltung und für die Bevölkerung. Immer mehr Landwirte beklagen zu Recht die steigenden Zahlen von Wolfsrissen an ihren Weidetieren. Daneben trauen sich viele Menschen nicht mehr in den Wald. Diese Entscheidung war angesichts der steigenden Wolfspopulation in ganz Europa längst überfällig. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke hat ihre ideologische Blockade dagegen endlich aufgegeben“, so Christian Doleschal.

* Diese Felder sind erforderlich.