Erbendorfer Grundschüler setzen auf Gemeinschaft
Erbendorf. An der Grundschule Erbendorf wurden bei einem Schultreffen gemeinsame Regeln für ein harmonisches Miteinander erarbeitet. Schüler und Lehrkräfte sorgten mit Liedern und Spielen für eine positive Atmosphäre und betonten Werte und Normen.

An der Grundschule Erbendorf wurde kürzlich ein besonderes Schul-Meeting veranstaltet, das alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Klassenleitungen in der Aula versammelte. Diese Versammlung markierte einen wichtigen Moment zu Beginn des neuen Schuljahres. Mit einem fröhlichen Begrüßungslied, vorgetragen von den Klassen 1/2a und 1/2b, kam schwungvoll und herzlich Stimmung auf.
Wichtigkeit gemeinsamer Werte
Sabine Graser, die Rektorin der Schule, zusammen mit Konrektorin Beate Koch, eröffneten das Meeting mit einer herzlichen Begrüßung der Schulgemeinschaft. Sie betonten die Wichtigkeit gemeinsamer Werte und Regeln für ein gelungenes Zusammenleben. Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war die Erarbeitung von Regeln für die Pausenzeiten. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern eine entspannte und konfliktfreie Zeit während der Pausen zu ermöglichen. Hierfür wurden auch die sogenannten „Pausenhelfer“ vorgestellt. Dies sind Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die in den Pausen als Ansprechpartner bereitstehen und bei kleineren Konflikten oder Fragen unterstützend eingreifen.
Fokus auf Verantwortung und Respekt
Die Versammlung legte ebenfalls einen Fokus auf den verantwortungsvollen Umgang mit den sanitären Einrichtungen. Es wurden Regeln für die Benutzung der Toiletten gesammelt und diskutiert, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten.
Ein weiterer Höhepunkt des Meetings war die Vorstellung der Boxen für die Pausenspiele, die vom Elternbeirat gesponsert wurden. Diese Boxen enthalten eine Vielzahl von Spielgeräten, die den Kindern in der Pause zur Verfügung stehen und für noch mehr Spaß und Bewegung sorgen.
Gemeinschaftlicher Abschluss
Das Meeting endete mit einem gemeinschaftlichen Abschluss, bei dem die erarbeiteten Regeln auf Plakaten festgehalten und in der Schule aufgehängt wurden. Diese Plakate dienen als Erinnerungshilfe im Schulalltag und zeigen die gemeinsam festgesetzten Werte und Normen. Durch solche Initiativen fördert die Grundschule Erbendorf ein harmonisches Miteinander und stellt die Weichen für ein erfolgreiches Schuljahr.
* Diese Felder sind erforderlich.