Ein schwaches Drittel kostet Blue Devils die Punkte
Es ist wie verhext. Auch im zweiten Heimspiel der noch jungen DEL 2 - Saison gab es für die Blue Devils Weiden keine Punkte und eine über weite Strecken gute Leistung wurde nicht belohnt. Ein starker Gästetorwart, ein schlechtes zweites Drittel und eiskalte Gästestürmer waren die Gründe.

Blue Devils Weiden – Starbulls Rosenheim 3:5 (0:0,1:4,2:1)
Am 3. Spieltag der DEL 2 gab es die Neuauflage der Oberligafinalserie 2023. Damals stiegen bekanntlich die Gäste aus Rosenheim auf. Aber auch diesmal behielten die Starbulls mit 3:5 die Oberhand.
Mit Neal Samanski kehrte ein wichtiger Spieler für die zweite Sturmreihe auf das Eis zurück. Somit fehlten mit Mads Larsen, Vincent Schlenker und Jan Heßler drei Spieler im Weidener Kader. Im Tor ging das planmäßige Wechselspiel weiter. Daniel Allavena absolvierte sein erstes Heimspiel im Weidener Trikot und bekam den Vorzug vor Marco Wölfl.
Goalie Oscar Autio hält Rosenheim im Spiel
Mit den meisten abgegeben Schüssen in der gesamten DEL 2 fehlte am letzten Wochenende neben dem Quäntchen Glück auch das nötige Zielwasser im Abschluss der Weidener Stürmer. Auch an diesem Freitagabend war das Visier noch nicht richtig eingestellt. Die Blue Devils spielten erneut gut und mit viel Druck nach vorne. In der 5. Minute scheiterten Daniel Bruch, Elias Pul und Lukas Vantuch binnen weniger Sekunden aussichtsreich vor dem Tor. Auch Tomáš Rubeš zielte zu ungenau (13.) und hatte das 1:0 auf dem Schläger. Da auch das einzige Powerplay kurz vor der Drittelsirene ungenutzt blieb, avancierte Gästegoalie Oscar Autio zum besten Spieler der ersten 20 Minuten und hielt mit starken Paraden die Null für die Starbulls, die bei Kontern stets gefährlich waren.
Ein zweites Drittel zum Vergessen
Nur 39 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, als sich die Gäste gnadenlos effizient zeigten. Norman Hauner legte die Scheibe aus kurzer Entfernung zum ersten Treffer des Abends ins Weidener Gehäuse. Rosenheim brachte jetzt viele Scheiben auf das Tor der Blue Devils. Erste tänzelte die Scheibe nur Sekunden später glücklich auf der Linie, dann schlug der Puck aber doch nur wenig später unhaltbar im Tordreieck von Daniel Allavena ein. Youngster Sebastian Zwickl (24.) legte zum 0:2 nach. Rosenheim war jetzt am Drücker und schlug gnadenlos zu. Shane Hanna (33.) und Zack Dybowski (34.) sorgten binnen einer Minute für die Vorentscheidung. Der Arbeitstag von Allavena war damit zu Ende und Marco Wölfl stand fortan zwischen den Pfosten. Eine kleine Hoffnung keimte auf, als Elias Pul knapp eine Minute vor Drittelende das 1:4 für die Blue Devils erzielen konnte.
Starke Moral wird nicht belohnt
Die Blue Devils verloren nicht den Mut und lieferten ein offenes letztes Drittel. Zwar gab es immer wieder gefährliche Konter für Rosenheim, aber dieses Risiko musste die Truppe von Trainer Sebastian Buchwieser nun gehen. Die Belohnung für die harte Arbeit folgte auf den Fuß, als Elias Pul einen Schuss von Maximilian Kolb unhaltbar abfälschte und das 2:4 erzielte (48.). Spätestens als Niklas Länger (58.) zum Anschlusstreffer einnetzte, stand das Stadion Kopf und peitschte das Team nach vorne. Weiden riskierte alles, nahm den Goalie vom Eis und Lukas Laub entschied die enge Partie vor 1984 Zuschauer mit einem Empty-Net-Goal für die Rosenheimer.
Es hat nicht gereicht nicht zum Sieg. Wir nehmen mit, dass wir 60 Minuten durchspielen müssen und wollen am Sonntag jetzt die ersten Punkte holen. Doppeltorschütze Elias Pul
Am Sonntag steigt für die Oberpfälzer ein „teuflisches Duell“, wenn die Blue Devils Weiden die Reise nach Hessen zu den „Roten Teufeln“ des EC Bad Nauheim antreten.
* Diese Felder sind erforderlich.