Feuerwehr-Nachwuchs aus Weiherhammer fit in technischer Hilfeleistung
Weiherhammer. Die wochenlange, schweißtreibende Vorbereitung machte sich bezahlt: Sieben Nachwuchskräfte sowie zwei Profis der Feuerwehr stellten sich der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung(THL), die inzwischen die Mehrzahl der Einsätze ausmacht.

Andreas Biersack hatte die Teilnehmer intensiv in den Grundlagen Verkehrsabsicherung, Betreuung von verunglückten Personen, Sicherung des Brandschutzes, Ausleuchten von Einsatzstellen, Bereitstellung von Einsatzmitteln, Sicherung und Unterbauen von Fahrzeugen sowie Vornahme von Spreizer und Schneidgerät geschult. Zusätzlich wurden Zusatzaufgaben in Gerätekunde abverlangt.
Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Schiedsrichter Max Obermeier bescheinigten eine saubere, zügige Arbeit und gratulierten zur bestandenen Leistungsprüfung.
Leistungsabzeichen THL
Das Leistungsabzeichen THL haben erhalten:
- Anna Bergmann
- Marie Bergmann
- Florian Rackl
- Markus Kraus
- Sabine Wolfram
- Dennis Schmid
- Malte Heuer (Bronze)
Gold-Grün erwarben Vizekommandant Lukas Reger und Sebastian Schmid.
* Diese Felder sind erforderlich.