Bezirksliga: Spitzenreiter muss zuschauen – die Verfolger machen ihre Hausaufgaben
Nordoberpfalz. Viel Regen sorgte für zwei Spielausfälle. So war Spitzenreiter Raindorf zum Zuschauen verdonnert. Die Verfolger SV Etzenricht und FC Wernberg nutzten diese Situation und schoben sich heran. Am anderen Ende der Tabelle ist das Schlusslicht jetzt zehn Spiele ohne Sieg.

TSV Tännesberg – 1. FC Schlicht 1:2 (0:0)
Der so furios gestartete TSV Tännesberg ist in einem Formtief. Auch gegen den FC Schlicht konnte der Aufsteiger nicht an die starken Leistungen zu Saisonbeginn anknüpfen und kassierte die vierte Niederlage in Folge. Lukas Sebralla und David Rösch trafen binnen nur wenigen Sekunden in der 50. Spielminute für die Gäste und stellten die Weichen auf Sieg. Der Anschlusstreffer von Zdenek Sykora (76.) kam zu spät, um noch etwas Zählbares in Tännesberg zu belassen.
SpVgg SV Weiden II – FV Vilseck 3:2 (1:2)

Mit einem kampfstarken Auftritt nach der Pause drehte die U 23 der SpVgg SV Weiden das Spiel. Tizian Mittereder brachte das Heimteam nach nur 180 Sekunden in Führung. Vilseck hielt aber gut dagegen und zog den Spielverlauf wie auch das Ergebnis auf seine Seite.
Stefan Liermann (17.) und Frederic Pröls (25.) waren die Torschützen. Nach der Pause war aber wieder die SpVgg SV Weiden dran. Paul Richthammer (69.) und Benjamin Werner (74.) waren erfolgreich und sorgte dafür, dass sich das Heimteam etwas in der Tabelle von der hinteren Zone absetzen konnte.
SpVgg Vohenstrauß – SV TuS/DJK Grafenwöhr 3:3 (0:2)
Ein Auf und Ab sahen die wenigen Zuschauer am Samstag in Vohenstrauß. Die Gäste starteten überragend und gingen durch Marcel Pfab (6.), der gegen seinen Ex-Verein eiskalt blieb und ein Freistoßtor von Alexander Dobmann (13.) früh in Führung. Nach dem Seitenwechsel entfachte die SpVgg mehr Druck und kam binnen acht Minuten durch Daniel Bergmann (54.) und Michael Hilburger (62.) zum Ausgleich.
Auch eine rote Karte wegen einer Notbremse für Kapitän Christoph Rewitzer (75.) konnte den Schwung nicht stoppen. Sebastian Striegl machte dann den scheinbar erlösenden Siegtreffer (87.). Die SV gab sich aber noch nicht geschlagen und freute sich in der dritten Minute der Nachspielzeit über den Ausgleich von Timo Bachmeier.
FC Weiden-Ost – SV Etzenricht 0:1 (0:0)
Mit hohen Erwartungen kamen 100 Zuschauer in den Weidener Osten und wurden über weite Strecken des Spieles enttäuscht. Zwar stimmte der Einsatz und die Laufbereitschaft beider Teams, spielerisch kamen aber keine Höhepunkte zu Stande. Der einzige Treffer der Partie fiel so nach einem Abpraller, als Tom Griesbeck am schnellsten reagierte und den goldenen Treffer erzielte (65.). Der SV bleibt somit vorne dran, während der FC bis auf Rang elf zurückfällt.
SV Inter Bergsteig Amberg – FC Wernberg 1:2 (0:0)
Sieg Nummer sechs in Folge fuhr der FC Wernberg im Spiel zweier formstarker Teams ein. Beide Teams waren gut im Spiel und zeigten schnelle 90 Minuten, die wohl eher keinen Sieger verdient hätten. Tore fielen aber erst nach der Pause. Christoph Lindner (47.) brachte den FC schnell in Führung. Kurz vor dem Ende erzielte Andrej Dauer (86.) den verdienten Ausgleich. Fast im Gegenzug schlug Wernberg aber eiskalt zu und kam durch Sebastian Preißer zum Siegtreffer (87.).
TSV Schnaittenbach – SpVgg Pfreimd 1:2 (0:1)
Hat der TSV Schnaittenbach das Siegen verlernt? Nach einer überragenden Aufstiegssaison steht der Meister der Kreisliga auch nach zehn Spielen noch immer ohne Sieg da. Dabei spielte der TSV erneut nicht schlecht, hatte aber Probleme in der Chancenverwertung. Nach einem schnellen, aber fehlerbehafteten Spiel mit vielen Umschaltmomenten erzwang die SpVgg Pfreimd den Sieg. Vinzenz Schlenk (32.) und Felix Brendel (72.) trafen für Pfreimd, Andreas Richter (56.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für Schnaittenbach (72.).
Verlegte Spiele:
SpVgg Willmering-Waffenbrunn – FC Raindorf (25.September)
DJK Arnschwang – SV Hahnbach
Bezirksliga Nord
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.