Beachtennis Meisterschaft in Schnaittenbach
Schnaittenbach. Die gute Arbeit vor Ort brachte die bayerische Meisterschaft in Beachtennis nach Schnaittenbach.
Zum 19. Mal fanden Anfang August die Bayerischen Beachtennis-Meisterschaften in Schnaittenbach in Kooperation mit dem Bayerischen Tennisverband statt. Vor über 40 Jahren aus Italien kommend erfreut sich die Funsportart immer größerer Beliebtheit, national wie auch international, bei Jung und Alt.
Eigene Schläger für Turnier
Eigens für dieses Event wurden 16 Profi-Beachtennisschläger angeschafft, gesponsert vom Landkreis Amberg-Sulzbach. Landrat Richard Reisinger war erneut Schirmherr der Veranstaltung. Durch die weitere finanzielle Unterstützung von Bürgermeister Marcus Eichenmüller (Zweiter Schirmherr) konnten das Landkreis- und das Stadtwappen von Schnaittenbach auf die Schlägeroberfläche gedruckt werden.
Alle Teilnehmer hatten so die gleichen Bedingungen und Chancen, sich an drei Tagen die heißumkämpften Titel zu holen. Vor allem die jüngsten Vereinsmitglieder waren hier erfolgreich, insgesamt holten sich Schnaittenbacher Teilnehmer 14 von 46 Medaillen.
Der weiße Sand passt zum Spiel
Der weiße Kaolinsand unter den Füßen, die Sonne, die legendäre Cocktailbar, sowie gute Laune sorgten für fantastischen Sport auf der Anlage. Musik, Kaffee, leckere Kuchen, sowie Frühstück und Mittagessen an beiden Tagen trugen zum Austausch von Trainingstipps bei und machten wiederum das besondere familiäre Flair aus.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen betonten die professionelle Organisation und boten selbst hervorragende sportliche Höchstleistungen im Wettkampf um die Titel der Bayerischen Meister, dieses Jahr in allen 15 Konkurrenzen, von Jugend (zwei Altersklassen), offener Altersklasse, bis hin zu Ü40 und Ü60.
Ein Teilnehmerrekord von 140 Teilnehmern, darunter 40 Kinder und Jugendliche am Freitag, die von Franz Schumann (Gesamtjugendleiter des TuS Schnaittenbach) persönlich begrüßt wurden, und viele angebotene Trainingseinheiten bestätigt die aufopfernde Vorarbeit der Verantwortlichen.
Ein buntes und starkes Teilnehmerfeld
Sportler und Sportlerinnen aus rund 25 verschiedenen bayerischen Vereinen nahmen teil, etliche davon zum wiederholten Mal. Unter ihnen die für Donaustauf startenden deutschen Beachtennis-Meisterinnen (Maraike Biglmaier und Margarete Pelster), hoch platzierte aktive Tennisspieler und Tennisspielerinnen bis hin zu Beachtennis- und Tennis-Neulingen. Johannes Deppisch, ehem. kommissarisches Mitglied des Regionalvorstandes Nord des BTV ließ es sich diesmal nicht nehmen selbst mitzuspielen.
Die Siegerehrungen übernahm Peter Müller, Abteilungsleiter der Sparte Tennis des TuS Schnaittenbach und freute sich sehr, dass erneut Bestplatzierte aus dem eigenen Verein dabei waren. Für alle Sieger und Siegerinnen gab es neben Urkunden und Medaillen auch Sachpreise.
Platzierungen 19.Bayerische Beachtennismeisterschaften Schnaittenbach:
Jahrgänge 2011 bis 2014: Mädchen:
1. Hirsch Valentina, Müller Lotta (beide TuS Schnaittenbach)
2. Gräßmann Pia, Süß Nia (beide TuS Schnaittenbach)
3. Meyer Romy, Pröls Luisa (beide TuS Tennis Schnaittenbach)
Jungen:
1. Daucher Luca (Schwimmclub SAD e.V.), Rischmann Jakob (TuS Schnaittenbach)
2. Häusler Finn, Högler Noah (beide TuS Schnaittenbach)
3. Biller Tyson, Meier David (beide TuS Schnaittenbach)
Mixed:
1. Glück Luisa, Glück Elias (beide SV Donaustauf)
2. Meyer Romy (TuS Schnaittenbach), Daucher Luca (Schwimmclub SAD e.V.)
3. Gräßmann Pia, Biller Tyson (beide TuS Schnaittenbach)
Jahrgänge 2016 bis 2010: Mädchen:
1. Baumann Veronika, Glück Luisa (beide SV Donaustauf)
2. Birner Juliette, Hauer Pia (beide TC Postkeller Weiden)
3. Ederer Jamila, Herrmann Isabell (beide TuS Schnaittenbach)
Jungen:
1. Binder Toni, Knorr Jonas (beide TC BW Sulzbach-Rosenberg)
2. Luber Johannes, Stengl Sascha (beide TC Tirschenreuth)
3. Puchta Felix, Wiendl Anton (beide ASV Burglengenfeld)
Mixed:
1. Lang Theresa (DJK Neustadt WN), Daucher Leon (Schwimmclub SAD e.V.)
2. Herrmann Marlen (SV Störnstein), Wiendl Anton (ASV Burglengenfeld)
3.Baumann Veronika, Kohla Jannik (beide SV Donaustauf)
offene Altersklasse: Herrren:
1. Huber Hannes (TV Hahnbach), Thaler Sebastian, (TC Kümmersbruck)
2. Vollmer Yannick, Keck Julius (beide TC Kümmersbruck)
3. Hirsch Bernhard (DJK Ursensollen), Stegmann Udo (TC Blau-Weiß Sulzbach-Rosenberg)
Damen:
1. Biglmaier Maraike, Pelster Margarete (beide SV Donaustauf)
2. Kergl Christina, Luber Paula (beide TC Kümmersbruck)
3. Graf Mona (TC Kümmersbruck), Stegmann Mira (TC Rot-Blau Regensburg)
Mixed:
1. Biglmaier Maraike, Rester Tom (beide SV Donaustauf)
2. Luber Paula (TC Kümmersbruck), Steger Moritz (TC Amberg Am Schanzl)
3. Stegmann Mira (TC Rot-Blau Regensburg), Udo Stegmann (TC BW Sulzbach-Rosenberg)
Herren Ü40:
1. Munker Thilo, Rau Philip (beide TC BW Sulzbach-Rosenberg)
2. Sperber Christoph (TC Kümmersbruck), Sperber Thomas (TC BW Sulzbach-Rosenberg)
3. Arnold Claus (TC Maxhütte-Haidhof), Sander Michael (TC Kümmersbruck)
Habrich Wolfgang (TuS Schnaittenbach), Hirsch Bernhard (DJK Ursensollen)
Damen Ü40:
1. Majdic Petra, Stegmann Ute (beide TC BW Sulzbach-Rosenberg)
2. Müller Maria, Müller Martina (beide TuS Schnaittenbach)
3. Frank Birgit, Henke Rita (beide SV Donaustauf)
Mixed Ü40:
1. Ruscheinsky Helga, Ruscheinsky Daniel (beide SV Donaustauf)
2. Pöllinger Andrea (TC Kümmersbruck), Hirsch Bernhard (DJK Ursensollen)
3. Müller Maria (TuS Schnaittenbach, Arnold Claus (TC Maxhütte-Haidhof)
Müller Martina (TuS Schnaittenbach), Munker Thilo (TC BW Sulzbach-Rosenberg)
Herren Ü60:
1. Arnold Claus (TC Maxhütte-Haidhof), Habrich Wolfgang TuS Schnaittenbach)
2. Frank Peter, Ruscheinsky Alexander (beide SV Donaustauf)
3. Preißer Günther, Ringlstetter Werner (beide SV Donaustauf)
Damen Ü60:
1. Frank Birgit, Ruscheinsky Helga (beide SV Donaustauf)
2. Preißer Ilona, Ringlstetter Agnes (beide SV Donaustauf)
Mixed Ü60:
1. Frank Birgit, Frank Peter (beide SV Donaustauf)
2. Ruscheinsky Helga, Ruscheinsky Alexander (beide SV Donaustauf)
3. Ringlstetter Agnes, Ringlstetter Werner (beide Donaustauf)
* Diese Felder sind erforderlich.