Yvonne und Peter Gradl sagen „Ja“ im Alten Vermessungsamt

Eschenbach. Ein wunderschöner Sommertag, ein historisches Ambiente und eine besondere Verbindung: Am vergangenen Wochenende traute Bürgermeister Marcus Gradl im Alten Vermessungsamt in Eschenbach Yvonne und Peter Gradl.

Yvonne und Peter Gradl sind nun verheiratet. Foto: Jürgen Masching

Für Bürgermeister Marcus Gradl war diese Trauung eine Herzensangelegenheit, denn es handelte sich um seinen Cousin Peter – und somit die erste Hochzeit eines Familienmitglieds, die er in seiner Amtszeit begleiten durfte. Peter Gradl stammt aus Eschenbach und hat nun zum dritten Mal den Hafen der Ehe betreten. „Alle guten Dinge sind drei“, scherzte er nach der Eheschließung.

Die Eheleute wohnen nun in Amberg

Die Geschichte von Yvonne und Peter Gradl begann vor über acht Jahren in einem Tanzcafé bei Sulzbach-Rosenberg. „Eigentlich ist diese Fox-Musik gar nicht mein Ding. Ich bevorzuge eher Rock, aber meine Freundin hat mich mitgeschleppt“, erinnert sich Yvonne, die ursprünglich aus Görlitz an der polnischen Grenze stammt. Trotz der unterschiedlichen Musikvorlieben funkte es zwischen den beiden, und so begann eine gemeinsame Reise. Vor zwei Jahren ließen sie sich schließlich in Amberg nieder. Yvonne arbeitet in Amberg in der Qualitätssicherung, während Peter täglich nach Vorbach zur Firma Novem pendelt.

In ihrer Freizeit unternehmen die beiden leidenschaftlich gerne Reisen, vor allem innerhalb Deutschlands, wo sie viele große Städte erkunden. „Einmal im Jahr geht es aber in unser Lieblingshotel in der Türkei, das Commedre Elite Spa“, verrät Peter, der früher häufiger an der Adria in Rimini anzutreffen war, weiß sein Sohn Tobias noch.

Weiße Tauben in den blauen Himmel. Foto: Jürgen Masching

Schwierige Aufgaben nach der Trauung

Der Hochzeitstag selbst war nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen von Hochstimmung geprägt. Im Hof des Alten Vermessungsamts warteten Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen auf das frisch vermählte Paar – und hielten einige knifflige Aufgaben bereit. So musste das Brautpaar traditionell ein Herz aus einem Bettlaken ausschneiden, wobei die Schere des Bräutigams extra stumpf war, was für einige Lacher sorgte. Auch das Sägen von zwei Klötzen aus einem Baumstamm stellte das Paar bei der Hitze auf die Probe. Ein besonderes Highlight waren die Hochzeitstauben von Josef Kaufmann aus Haselbrunn, die in den strahlend blauen Himmel geschickt wurden und für eine romantische Note sorgten.

Hochzeitsfahrzeug der besonderen Art. Foto: Jürgen Masching

Hochzeitsfahrzeug fiel besonders auf

Ein besonderer Höhepunkt war das knallrote und auffällige Hochzeitsfahrzeug. Ein großer roter Doppeldeckerbus, der das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft von Eschenbach nach Weiden brachte. Das auffällige Fahrzeug zog auf der Strecke sicherlich so manchen Blick auf sich.

„Wir feiern unsere Hochzeit im kleinen Kreis mit Verwandten und guten Freunden“, verriet Peter Gradl. „Unser größter Wunsch ist es, zusammen alt zu werden und unseren Hochzeitstag mit unseren Liebsten genießen zu können.“ Mit diesem Wunsch endete ein wunderschöner Tag, der das Leben von Yvonne und Peter um ein unvergessliches Kapitel bereicherte.

Yvonne, Peter und Marcus Gradl.  Foto: Jürgen Masching
Yvonne, Peter und Marcus Gradl. Foto: Jürgen Masching
Das Hochzeitsfahrzeug durch Eschenbach.  Foto: Jürgen Masching
Das Hochzeitsfahrzeug durch Eschenbach. Foto: Jürgen Masching
Mit einer stumpfen Säge ging es nicht gut.  Foto: Jürgen Masching
Mit einer stumpfen Säge ging es nicht gut. Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching
Foto: Jürgen Masching

* Diese Felder sind erforderlich.