Kreisklasse West: Kemnath marschiert weiter vorne weg

Weiden. Die Spitzenteams ließen am Wochenende nichts anbrennen und feierten alle Siege. Der SV Immenreuth ist als einzige Mannschaft noch ohne Punkte.

Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt (blaues Trikot) gegen Schwarzenbachs Fabian Waldmann. Foto: Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 7. Spieltag (vorgezogenes Spiel)

Freitag, 16. August

DJK Ebnath – TSV Pressath 1:1 (0:0)

Die Begegnung wurde auf Bitten der DJK vorgezogen, endete aber nicht so, wie es sich die Gastgeber gewünscht hätten. „Es war nicht unsere beste Leistung der noch jungen Saison“, sagt DJK-Spielertrainer Johannes Reiß nach der Partie. „Pressath war sehr engagiert und bissig. Am Ende war es eine gerechte Punkteteilung“.

In der 61. Spielminute brachte Benedikt Franz die Gäste aus Pressath verdient in Front. „Mehr Spielanteile hatte schon Ebnath“, so Pressaths Trainer Markus Berft. „Doch meine Mannschaft hat als Team überragend defensiv gearbeitet. Das war auch der Plan. Ihre schnellen Flügelspieler haben wir sehr gut zugestellt, so mussten sie mehr durchs Zentrum, da waren wir heute sehr aggressiv“.

Ebnath versuchte zum Schluss noch einmal alles und wurde belohnt. In der 86. Spielminute war es Johannes Vetter, der zum Ausgleich traf. „Untern Strich ein mehr als verdientes Unentschieden“, freute sich Berft. Und auch Reiß war am Ende zufrieden: „Mund abwischen und wieder versuchen, das zu machen, was uns die letzten Spiele stark gemacht hat“.

Kreisklasse West, 5. Spieltag

Samstag, 17. August

SV Neusorg – FC Freihung 2:1 (1:1)

Unter der Rubrik „Arbeitssieg“ könnte man den knappen 2:1-Erfolg des SV Neusorg gegen den FC Freihung einstufen. Die Gäste aus Freihung starteten mit einer defensiv orientierten Taktik und machten es der Heimelf von Beginn an schwer, zu klaren Chancen zu kommen. Trotz der defensiven Ausrichtung gelang es den Gästen, die Neusorger bereits früh zu schocken. In der 4. Spielminute ging der FC überraschend durch Nikolas Kohl in Führung. Im weiteren Verlauf tat sich der SV Neusorg schwer, gegen die kompakt stehenden Freihunger gefährlich zu werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Christopher König, der nur noch zum 1:1-Ausgleich einschieben musste.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahm Neusorg sofort wieder die Initiative. In der 55. Minute war es Michael Dörfler, der die Bemühungen der Heimelf mit dem verdienten 2:1 belohnte. Freihung versuchte in der Schlussphase noch einmal über Standards gefährlich zu werden, doch die Neusorger Abwehr stand sicher und konnte alle Bemühungen der Gäste erfolgreich abwehren.

VfB Mantel – SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II 0:1 (0:1)

Die Gastgeber hielten gegen die Gäste aus dem nahen Seugast sehr gut mit, auch wenn man bereits in der 8. Spielminute durch einen Treffer von Jan Sebek mit 0:1 in Rückstand geriet. Beide Mannschaften zeigten den 100 Zuschauern eine kampfbetonte Begegnung bis zur Schlusssekunde. Doch Treffer fielen keine mehr und so konnten die Gäste aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach am Bürgerfestwochenende die drei Zähler aus Mantel entführen.

Sonntag, 18. August

SVSW Kemnath/Stadt – TSV Pressath 6:1 (1:1)

Eine Halbzeit lang hielten die Gäste aus Pressath beim Tabellenführer sehr gut mit und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. „Ich muss meiner Mannschaft ein riesengroßes Kompliment aussprechen“, so Pressaths Trainer Markus Berft nach dem Spiel. „Sie haben in der ersten Halbzeit da angeknüpft, wo wir am Freitag in Ebnath aufgehört haben. Ein 2:0 zur Halbzeit wäre durchaus möglich gewesen“. Doch den Führungstreffer von Korbinian Fischer glich Serhat Kaya mit dem Pausenpfiff aus.

„Gleich nach dem Seitenwechsel wird uns ein glasklarer Elfmeter verweigert“. Dazu kam auch, dass die Spieler des TSV mit zunehmender Spielzeit die Doppelbelastung von zwei Spielen am Wochenende anzumerken waren. So fielen in der zweiten Hälfte die Tore in regelmäßigen Abständen für den Spitzenreiter. Kaya, Remzi Bozlurt, Erdzhan Yozkan, Jenan Kesetovic und Shamal Abdullah waren die Torschützen zum 6:1 für den SVSW Kemnath.

„Die postwendende Antwort nach dem 0:1 kurz vor dem Halbzeitpfiff war absolut wichtig für uns“, sah es Kemnaths Teammanager Tobias Gradl. „In Halbzeit zwei konnten sie uns aber absolut nichts mehr entgegensetzen und wir hätten – bei effektiverem Auftreten vor dem gegnerischen Tor – auch durchaus noch zwei bis drei Tore mehr machen können“.

FC Diessfurt – SV Riglasreuth 3:0 (1:0)

Der FC Diessfurt fuhr im Heimspiel gegen die Gäste aus Riglasreuth einen sicheren Sieg ein. Der Kreisligaabsteiger dominierte über die vollen 90 Spielminuten und gewährte dem Gegner aus dem Landkreis Tirschenreuth keine einzige Chance. Ondrej Strutzka traf in der 32. Spielminute zur Führung.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte dann Sebastian Krauss mit zwei sehr gut heraus gespielten Treffern den 3:0 Heimsieg perfekt. Einen Wermutstropfen gab es am Ende doch noch, denn Dominik Brüderer sah aus Dießfurter Sicht eine vollkommen unnötige Rote Karte. „Der dünne Kader wird dadurch leider noch mehr geschwächt“, ärgert sich Henry Schraml vom FCD nach dem Spiel.

SC Schwarzenbach – SV 08 Auerbach II 2:0 (0:0)

In dem für beide Mannschaften sehr wichtigen Ligaspiel gingen am Ende die Hausherren als Sieger vom Platz. „Es war ein schweres Stück Arbeit“, so SCS-Trainer Christian Malek nach der Partie. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit bekam David Lauterbach kurz vor dem Pausenpfiff eine Zeitstrafe aufgebrummt, die sich zu Beginn der zweiten Halbzeit rächen sollte. Alexander Sparrer erzielte hier nämlich den Führungstreffer für Schwarzenbach. „Danach haben wir es gegen eine nie aufsteckende Auerbacher Mannschaft versäumt, frühzeitig den Deckel draufzumachen“.

So mussten die heimischen Fans bis in die Nachspielzeit warten, ehe sie nach dem 2:0 durch Valerian Ginder den Heimsieg bejubeln durften. „Wir sind nun nach fünf Spielen mit sieben Punkten im Soll“, freut sich Malek. Sein Gegenüber, Spielertrainer Patrick Schmidt, ist natürlich enttäuscht, nach der nächsten Niederlage: „Das Spiel lief ähnlich zu letzter Woche. Knapp 60 Minuten gut dagegen gehalten, dann durch einen Standard in Rückstand geraten. Auch, weil es manche Spieler nicht schaffen, zu einhundert Prozent gegen den Mann zu arbeiten. Wir schaffen es einfach nicht, nach vorne für Entlastung zu sorgen“.

DJK Ebnath – SV Immenreuth 7:1 (5:1)

Der SV Immenreuth bleibt auch am 5. Spieltag ohne einen Punkt. Beim Derby bei der DJK Ebnath setzte es eine heftige 1:7-Klatsche. „Absolute desolate Vorstellung heute, mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein“, so ein enttäuschter Immenreuther Trainer Matthias Müller nach der Begegnung.

Bereits vor dem Pausenpfiff waren die Hausherren, die zwei Tage vorher ein Spiel bestreiten mussten, hoch überlegen und konnten schalten und walten, wie sie wollten. „Heute lief alles für uns, schnelle Tore und am Ende zwei Spieler mehr auf dem Feld“, sagte DJK-Spielertrainer Johannes Reiß. „Unterm Strich geht das Ergebnis auch in der Höhe so in Ordnung“.

Die Gastgeber festigen damit ihren Platz im oberen Tabellendrittel, während der SV Immenreuth weiterhin am Tabellenende bleibt. Die Treffer erzielten Michael Precan (2), Johannes Reiß, Tyreas Brown, Johannes Vetter, Pascal Ponnath und Marcus Pscherer für Ebnath sowie Lukas Brunner für den SVI.

SG UPO II / Gebenbach II – SpVgg Trabitz

Das Spiel wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.